AA

Stadler Rail: Auftrag aus den USA - Schweizer bauen einen zweistöckigen Batteriezug

Stadler Rail ist auf Erfolgkurs.
Stadler Rail ist auf Erfolgkurs. ©R. Paulitsch
Der Schweizer Zughersteller Stadler Rail erhält Auftrag für ersten zweistöckigen Batteriezug auf dem US-Markt.

Das Ostschweizer Unternehmen Stadler Rail hat einen bedeutsamen Auftrag für die Herstellung eines zweistöckigen Batteriezugs für den US-Markt erhalten. Die Bestellung stammt vom kalifornischen Bahnunternehmen Caltrain und umfasst neben dem besagten Batteriezug auch vier zusätzliche elektrische Doppelstockzüge. Die Auftragsvergabe wurde als Option aus dem laufenden Vertrag zwischen Stadler Rail und Caltrain bekannt gegeben.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Technologische Neuerung

Ein wesentlicher Aspekt dieses Auftrags ist die geplante Ablösung veralteter Dieselzüge durch die neuen elektrischen Doppelstockzüge und den batteriebetriebenen Zug. Die technologische Neuerung dieses Projekts liegt in der Batterietechnologie des Zugs. Auf Abschnitten mit vorhandenen Oberleitungen lädt der Batteriezug seine Batterien auf, um die Energie später auf Abschnitten ohne Oberleitung zu nutzen. Dieses System ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Streckenabschnitten, unabhängig von der Stromversorgung.

Auch ÖBB kauft bei Stadler Rail

Auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben erst kürzlich Stadler den Zuschlag für eine umfangreiche Rahmenvereinbarung erteilt, die bis zu 120 Batteriezüge umfasst. Die Vereinbarung sieht vor, dass die neuen Fahrzeuge vom Typ FLIRT Akku die bestehende Dieselflotte ersetzen und auf teilweise elektrifizierten Strecken einen umweltfreundlichen Betrieb ermöglichen. Die Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung sowie der erste Abruf für 16 FLIRT Akku Züge sind für den Herbst 2023 geplant.

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Stadler Rail: Auftrag aus den USA - Schweizer bauen einen zweistöckigen Batteriezug