AA

Staatsempfang des "freien Fürstentums Gamprätz"

Empfangen wurde die lustige Abordnung von den "Pleitegeiern" von Schruns.
Empfangen wurde die lustige Abordnung von den "Pleitegeiern" von Schruns. ©Foto: str
Staatsempfang

Wohl als legendär und prunkvoll kann man den Staatsempfang des neu gegründeten “Fürstentums Gamprätz” – dies ist eine Parzelle der Gemeinde Schruns – beim Dorfkaiser und “Pleitegeier Schruns” bezeichnen. Kamen Fürst Johann von Bargus und seine Fürstin Viktoria die letzte von Gschnellner – sie zählt bereits 84 Lenze – stilgerecht mit ihrem Hofsaat am vergangenen Freitag Nachmittag in der Kutsche vor dem Gemeindeamt vorgefahren. Mit dabei ihr ganzer Hofstaat, der aus dem Zeremonienmeister Peter von Finkenstein auch etliche Kammerzofen, den Säckelwart, Fahnenträger und Hofphotograf umfasste. Empfangen wurde die lustige Abordnung vom Bürgermeister Karl Hueber und seiner Stellvertreterin Heike Ladurner persönlich, die sich – gemäß dem Gemeindemotto – an diesem Tag in das Outfit der Pleitegeier gestürzt hatten. Dabei übergaben Fürst und Fürstin den Pleitegeiern gleich einen kleinen Katalog an Forderungen, die bis Aschermittwoch zu erfüllen seien. Zahlreiche Zuschauer waren an diesem Nachmittag trotz Nieselregen zu dem bunten Treiben am Schrunser Kirchplatz gekommen, um mit den “Narren” aus dem Gamprätz die fünfte Jahreszeit zu feiern. Viel Applaus gab es auch für das neue Schrunser Wappen, den Pleitegeier, der von Bürgermeister Hueber dem Zeremonienmeister Peter von Finkenstein übergeben wurde. Anschließend gab es noch einen kleinen Umtrunk am Kirchplatz für alle Zuschauer und den Gamprätzer Hofstaat, bevor es zum Faschingsball in die Volksschule Gamprätz ging.

  • VIENNA.AT
  • Schruns
  • Staatsempfang des "freien Fürstentums Gamprätz"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen