Sprachprojekt macht Schule

“Die Piraten auf der Suche nach dem Wortschatz” erhielt viel Lob und findet Nachahmer
Altach. “Wir Piraten wissen ganz genau, im Sommer und im Winter, Bücher machen schlau”, so singen es die Kinder vom Kindergarten Oberdorf. Und dies mit gutem Grund. Sie kamen im vergangenen Kindergartenjahr in den Genuss des Projekts “Die Piraten auf der Suche nach dem Wortschatz”. Mit dem Hintergrund, dass der Anteil der Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache am Kindergarten Oberdorf sehr groß ist, initiierte Kindergartenleiterin Maria Knapic dieses Projekt, das sowohl Kinder mit deutscher, als auch nichtdeutscher Muttersprache in ihrer Sprachentwicklung fördert. Neben dem wöchentlichen Sprachtag mit rhythmischen Elementen, Bewegung, Musik und entsprechenden Spielen, standen regelmäßige Besuche in der Bibliothek Altach am Programm.
Mit Büchern auf Tuchfühlung
Dort wurden ihnen Bücher in verschiedenen Sprachen vorgelesen, die dank dem Engagement von Gerda Kuen und Wilma Schneller von der Bibliothek in verschiedenen Sprachen verfügbar waren. Mit viel Freude und Neugier schmökerten sie bei den monatlichen Besuchen in der Bibliothek, um ein Buch für zuhause auszusuchen, das sie stolz in der eigens vorbereiteten Büchertasche transportierten. “Ich bin überzeugt, dass mit dem Projekt eine gute Möglichkeit geschaffen wurde, Bücher in den Mittelpunkt zu rücken und sie in die Familien hinein zu tragen”, zieht Knapic ein positives Resümee bei der Projekt-Abschlussveranstaltung in der Bibliothek. Mit Interesse wird das Konzept im kommenden Jahr auch in den Kindergärten Dorf und Kinderhaus durchgeführt. Dass es bei diesem Projekt nur Gewinner gebe, von den Kindern, über die Eltern und die Bibliothek bis zu den Lehrern, unterstrich Gemeinderätin Elfriede Plangg. Dem Lob schloss sich auch Bürgermeister Gottfried Brändle an.