Sportmediziner fordern Öffnung des Vereinssports

Die Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) ortet nach den Ausgangsbeschränkungen in der Coronakrise "Kollateralschäden" im gesundheitlichen Bereich. Die ÖGSMP appellierte daher in einer Aussendung am Dienstag an die Bundesregierung, im Vereinssport schnellstmöglich alle Aktivitäten wieder zu erlauben und Turnstunden für Kinder und Schüler wieder zuzulassen.
Sport ist wichtig für die Gesundheit
"Die gelebte Inaktivität der letzten Wochen hat Spuren hinterlassen - der Gesundheitsstatus vieler Patienten hat sich bedeutsam verschlechtert, denn regelmäßige körperliche Aktivität verbessert jegliche Organfunktion im Körper. Sie führt unter anderem zu einer verbesserten Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Funktion sowie zu einer angehobenen Immunitätslage", meinte ÖGSMP-Präsident Günther Neumayr.
Gerade eine höhere Immunitätslage trage zur Abwehr und Bewältigung von Infektionskrankheiten wie SARS-CoV-2 bei, gab Neumayr zu bedenken. Gesteigert werde die Körperabwehr vor allem mit regelmäßigem Training. Die im Maßnahmenpaket der Regierung in den vergangenen Monaten großteils geschlossenen Sportstätten sollten schnell und großzügig geöffnet werden, betonte die ÖGSMP. Auch sollten Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung in Alters- und Seniorenheimen geschaffen werden.
(APA/red)