AA

Sportliche Höhepunkte und Abschied vom Sport

Georgina Sirbu möchte sich nach ihrem Karriereende weiterhin als Trainerin im Sport engagieren.
Georgina Sirbu möchte sich nach ihrem Karriereende weiterhin als Trainerin im Sport engagieren. ©Verein
In der TS Jahn Lustenau gibt es zahlreiche Neuigkeiten. Tamara Stadelmann vertrat die TS Jahn Lustenau kürzlich bei den EYOF Sommerspielen in Tiflis in Georgien und sorgt damit für einen weiteren Meilenstein in der TS Jahn Erfolgsgeschichte.    
Sportliche Höhepunkte und Abschied vom Sport

Lustenau. Als bereits 4. Turnerin der TS Jahn Lustenau (nach Corinne Lamprecht, Elisa Hämmerle und Georgia Sirbu) durfte die 15-jährige Tamara Stadelmann bei den EYOF Spielen in Tiflis ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt waren über 2300 Athletinnen und Athleten aus 49 Ländern  in verschiedenen Sportarten am Start.

 

Im Feld von 85 Turnerinnen gelang Tamara ein fehlerfreier Wettkampf. Mit 46.650 Punkten (Sprung 12.350, Stufenbarren 10.450, Balken 11.500 und Boden 11.350 Punkte)

erturnte sie sich den 61. Gesamtrang. Trotz des Handicaps, ohne Streichresultate (Beatrice Stritzl verletzte sich) turnen zu müssen, präsentierten sich Tamara Stadelmann und Lara König von der TS Wolfurt sehr gut und konnten viel Erfahrung für zukünftige Wettkämpfe sammeln. In der Nationenwertung errang Österreich den schließlich 24. Rang. „Ich bin sehr zufrieden mit dieser Leistung. Vor allem mit Tamara, die einen fehlerfreien Wettkampf bei ihrem ersten Großereignis absolvierte“, betonte Trainerin, Bianca Francoi stolz.

 

Karriereende von Georgina Sirbu

 

Leider gibt es dieser Tage auch einen Wermutstropfen für die TS Jahn Lustenau zu verdauen. „Unsere hoffnungsvolle Turnerin Ceyda Georgina Sirbu musste ihre Karriere frühzeitig beenden. Gesundheitliche Gründe zwangen Georgina leider zu ihrem Rücktritt, bevor sie in der Elite Klasse so richtig Fuß fassen konnte“, teilt Wolfgang Hollenstein vom Verein mit. Bereits seit Monaten konnte die 16-jährige wegen Problemen an der Wirbelsäule keine Wettkämpfe mehr bestreiten. Um Folgeschäden zu vermeiden, und nach langem Überlegen hat sich Georgina nun zu diesem Schritt entschieden. In den vergangenen Jahren konnte sich Georgina für alle 3 möglichen Topevents qualifizieren. Das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) in Utrecht 2013, die Junioren EM 2014 in Sofia und vergangenes Jahr als Höhepunkt die Olympischen Jugendfestivals (YOG) in Nanjing in China. Georgina erturnte sich 12 ÖFT Jugendmeistertitel und Gold, Silber und Bronze in der Elite Klasse mit der Vorarlberger Auswahl in der Mannschaftswertung. Georgina will das Turnen aber nicht komplett aus ihrem Leben streichen, in Zukunft wird sie sich als Trainerin ausbilden lassen.

 

Zuwachs für die TS Jahn Lustenau aus Niederösterreich

 

Marlies Männersdorfer vom SV OMV Gymnastics Club Gänserndorf wechselte im Frühjahr ihren Trainingsort von Niederösterreich nach Vorarlberg. Marlies erturnte sich viele gute Platzierungen bei Österreichischen Nachwuchs und Elitewettkämpfen. Um ganz vorne zu landen, waren meist zu viele Vorarlberginnen am Start. Dies war für sie mit ein Grund, um an bessere Trainingsbedingungen zu gelangen, also ging sie in die Höhle des Löwen, sprich unter die besten Turnerinnen Österreichs um von diesen möglichst viel abzuschauen und natürlich auch um zu lernen. Mittlerweile gefällt es Männersdorfer so gut in Vorarlberg, dass sie sich entschloss für die VTS zu starten. Dazu benötigt sie natürlich einen Vorarlberger Turnverein und da sie sich mit Spitzenturnerin Elisa Hämmerle sehr gut versteht, war es für sie naheliegend der TS Jahn Lustenau bei zu treten. Der Verein heißt ihren Neuankömmling herzlich willkommen und wünscht viel Erfolg.

 

 

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Sportliche Höhepunkte und Abschied vom Sport
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen