Sportjahr 2014 mit Winterspielen und Fußball-WM

Die rot-weiß-roten Olympia-Athleten wollen in Russland einmal mehr zeigen, dass Österreich im Wintersport zu den zehn Top-Nationen zählt. 2010 in Vancouver landete das ÖOC-Team mit vier Gold sowie jeweils sechs Silber- und Bronze-Medaillen auf Rang neun im Medaillenspiegel. In der russischen Schwarzmeer-Stadt soll eine ähnliche Ausbeute herausschauen, wobei die Alpin-Skirennläufer um Marcel Hirscher und Anna Fenninger sowie die Skisprung-Weltcup-Rekordspringer Gregor Schlierenzauer die größten Hoffnungsträger sind.
Für Österreichs Handballer wird es bereits am 12. Jänner ernst, wenn es im ersten EM-Spiel in Herning gegen Tschechien geht. Weitere Gegner sind Gastgeber und Titelverteidiger Dänemark (14.1.) sowie Mazedonien (16.1.). Die ersten drei Teams dieser Gruppe ziehen in die Hauptrunde ein, das EM-Finale steigt am 26. Jänner.
Bei der Fußball-WM im Sommer ist Österreich dagegen nach der verpassten Qualifikation nicht dabei. Die großen Titelfavoriten sind neben Gastgeber und Rekordchampion Brasilien vor allem Titelverteidiger Spanien und Deutschland. Vor dem Jahreshöhepunkt steigt aber noch das Champions-League-Finale am 24. Mai in Lissabon, in dem der Alaba-Club Bayern München mit der ersten erfolgreichen Titelverteidigung Geschichte schreiben will.
Der überlegene Fußball-Bundesliga-Tabellenführer Salzburg will hingegen erstmals in der Red-Bull-Ära zumindest die erste K.o.-Runde in der Europa League überstehen. Dafür muss die Hürde Ajax Amsterdam überwunden werden. Das Hinspiel steigt am 20. Februar in der niederländischen Metropole, die Entscheidung über den Aufstieg fällt am 27. Februar in Salzburg.
Auch in der Formel 1 wollen die “Roten Bullen” erneut für Furore sorgen und peilen mit den neuen Sechszylinder-Turbomotoren bereits die fünften WM-Titel en suite in der Fahrer- und Konstrukteurswertung an. Die ersten Runden dreht der Grand-Prix-Zirkus am 16. März in Melbourne, spätestens nach dem 19. Rennen mit doppelten Punkten am 23. November in Abu Dhabi wollen Vettel und sein Team wieder groß feiern.
Großereignisse abseits Olympia und Fußball-WM gibt es natürlich auch. So finden im Jänner und Ende Mai/Anfang Juni Heim-Europameisterschaften im Hallen-Hockey der Herren und der Wildwasser-Kanuten statt, im August werden in Zürich bzw. Berlin die Europameister in der Leichtathletik bzw. im Schwimmen gekürt. Die Basketballer krönen am 14. September ihren Weltmeister in Spanien.