AA

Sport, Kampfkunst und soziale Kompetenz

Der Kader des Shotokan Karate Club Lustenau
Der Kader des Shotokan Karate Club Lustenau ©Verein
Shotokan Karate Club zieht Bilanz und führt den erfolgreichen Weg der großen Vereinsfamilie fort. Lustenau. Zur Jahreshauptversammlung des Shotokan Karate Club trafen sich die Vereinsmitglieder und Gäste „Im Schützengarten“ am 18. April.
JHV Shotokan Karate Club

 Präsident Eckart Neururer konnte über 60 Besucher, darunter auch  Bürgermeister Kurt Fischer und Sportreferent Bernd Bösch begrüßen. Der Abend sollte alles eher als eine „trockene Angelegenheit“ werden: „Beim geselligen Anlass möchte ich nicht nur Zahlen und Fakten aufzeigen“, sagte Neururer. Sein Rückblick auf das ereignisreiche Vereinsjahr 2014 beinhaltete denn auch vorwiegend die „nichtsportlichen“ Aktivitäten, die er reich bebildert zeigte. Die Bilder riefen schöne Erinnerungen wach und sorgten für manchen Lacher und den einen oder anderen spontanen Zwischenruf.

In Vertretung von Dragan Leiler, der als Bundestrainer an einem Auslandsturnier teilnahm, präsentierte Natascha Aberer aus der Sicht der Trainer und Athletin den sportlichen Teil des abgelaufenen Vereinsjahres. Sie bedankte sich besonders bei den Sportlern, Trainern und Fördergebern für ihren unermüdlichen und wertvollen Einsatz. „Das Engagement der Vereinsmitglieder und allen, die uns unterstützen, ist nicht selbstverständlich“, betonte sie. Die erfolgreichen Turnierbesuche der Sportler und die Medaillenbilanz sei Trainern, Coach und vielen Helfern zu verdanken, ohne die die Durchführung von Turnierbesuchen im In- und Ausland gar nicht möglich wäre.

Die neu bestellte Finanzreferentin Ines Neururer zeigte den positiven Jahresabschluss auf. Die Prüfer Sibylle Germann und Walter Holzer bescheinigten die tadellose Kassaführung und beantragten die Entlastung von Finanz und Vorstand.

Soziales Engagement

Die Mitglieder des Lustenauer Karate Clubs setzen sich auch für Menschen ein, die Hilfe benötigen.  „Zusammen mit dem familiären Vereinsleben fördert das die soziale Kompetenz der jungen Menschen“, ist Neururer überzeugt. Dem Verein bringt es außerdem das Prädikat des Vorzeigevereins ein, wie das Bürgermeister Fischer ausdrücklich formulierte. In seinem Beisein und mit seiner großzügigen Unterstützung brachte der Verein im letzten Jahr 600 Euro auf für eine Spende an das Schulheim Mäder. In diesem Jahr wollen die Karatekas das Sozialprojekt www.dachuebermkopf.com tatkräftig unterstützen. Allein beim Lions Cup am 7. März kamen schon 800 Euro zusammen. Das Geld wird helfen, Häuser für notleidende Menschen in Südindien zu bauen und die Aktion wird fortgesetzt.

Sportlicher Erfolg

Was wären sportliche Erfolge ohne Ehrungen. Die offizielle Sportlerehrung durch die Gemeinde ging bereits im März über die Bühne. Für zwei erfolgreiche Sportler wurde das am Abend der Jahreshauptversammlung in einem für sie emotionalen Moment nachgeholt.

Nicht vergessen wurde ein ganz besonderer Dank, verbunden mit einer Ehrung zum runden Geburtstag, für Gerhard Hofer. Er ist auch langjähriger Sponsor des Vereins und mit seiner aktiven Unterstützung als ‚Spiritworks‘ sollte die jahrelange Vision der Umsetzung eines „ABC“ in absehbarer Zukunft gelingen.

Zu guter Letzt überreichte der Vorstand einen Geschenkkorb an Vereinspräsident Eckart Neururer. Vanessa Büttner hielt die Laudatio auf sehr persönliche Weise und bedankte sich im Namen aller für seinen großartigen Einsatz, der den Verein weiter gedeihen und wachsen lässt.

Zu Ende war dieser Abend nach dem offiziellen Teil noch lange nicht. Es folgte das ausgesprochen „g‘schmackige“ Buffet, in bewährter Weise zubereitet von Herbert Fitz, die exzellente Dessertauswahl kam vom „Bella Napoli“. Silvia, Evi und Helmut Hagen, die Gastgeber des Café Lila betreuten die Gäste sehr zuvorkommend  und bekamen extra Lob für den schön dekorierten Saal.

Weitere Informationen unter www.karateclublustenau.at

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Sport, Kampfkunst und soziale Kompetenz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen