AA

Sport ist mein Leben

©VA

Jeden Dienstag gibt es viel Spaß und Bewegung im Poly Gantschier.

„Bewegung ist mir sehr wichtig“, so die einleitenden Wort von Judith Lang. „Ich habe mich auch immer für verschiedensten Sportarten interessiert. So habe ich als Kind mit dem Skifahren angefangen und war dann mit knapp zwanzig Jahren als Fußballspielerin in der Bundesliga Bregenz mit dabei.“ Neben Karate, Skitouren, Schwimmen, Kajak und Triathlon gibt es wenige Sportarten, welche die zweifache Mutter nicht beherrscht. Nach der Matura der Handelsakademie Bludenz stieg die sportliche Bartholomäbergerin ins Berufsleben ein und war ca. fünf Jahre bei der Sparkasse Bludenz als Kundenbetreuerin angestellt. In ihrer Freizeit widmete sie sich ganz dem Sport und begann dann mit dem Vollzeitstudium für Sport- und Bewegungswissenschaften, welches sie im Jahr 2007 mit dem Magistertitel erfolgreich abgeschlossen hatte. Ergänzend dazu absolvierte Judith Lang diverse Fortbildungskurse. Im Praktischen gab sie das Erlernte ebenso weiter. Dabei war sie als Masseurin und Trainerin für Reha-Patienten tätig.

Mini-Turnen

Die Idee für ein Kleinkind-Elternturnen kam für Judith Lang durch ihren erstgeborenen Sohn Aaron. Da die heimische Stube dem Bewegungsdrang des Buben nur begrenzt gewachsen war und das Bewegungsangebot für einjährige Kleinkinder im Montafon recht dürftig ist, entschloss sich die sportaffine Bartholomäbergerin selbst ein Mini-Elternkind-Turnen ins Leben zu rufen. Im Frühjahr 2010 konnte sich Judith Lang ihren kleinen Traum erfüllen und startete mit dem Mini-Elki-Turnen in der Turnhalle der Volksschule Bartholomäberg. Beim Turnen für Ein- bis Zweijährige konnte sie die Kinderherzen schnell für sich gewinnen. „Kinder lieben Bewegung und den Kontakt zu Gleichaltrigen. Mit ihren ersten Schritten legen sie die Grundlage für ihr späteres Bewegungsverhalten. Zusätzlich zur angebotenen Vielfalt an Bewegung werden auch das soziale Verhalten und der Spaß am Sport vermittelt. Beides hält ein Leben lang“, so Judith Lang. In ihren Kursen werden musische Elemente, wie das Singen, mit der Bewegung kombiniert. Dadurch werden die sprachlichen, intellektuellen, kreativen und sozialen Fähigkeiten stimuliert. Die Koordination und das Körperliche werden auch gefördert.

Für die begeisterten Kinder und Eltern, welche dem Mini-Elki-Turnen entwachsen waren, stellte sich dann die Frage, ob die Zwei- bis Dreijährigen auch weiterhin mit Judith turnen können. Nach kurzen Abklärungen mit der Gemeinde finden die Turnstunden seit dem Schuljahr 2011 im Poly Gantschier statt. Hier turnen und spielen die 1-2 Jährigen und die 2-3 Jährigen immer am Dienstagnachmittag. Interessant ist auch das Einzugsgebiet der Turnfreudigen Mamis und Kids. Sie kommen von Gortiphol über Braz bis Thürigen zu den geselligen Stunden nach Gantschier. Darüber freut sich Judith Lang sehr, welche seit kurzem Mutter der kleinen Nora ist. „Ich liebe Sport bzw. Bewegung, die Spaß macht“, meint die 33-Jährige abschließend. In ihrer Freizeit widmet sich die sportliche Frau ganz ihrem Mann und ihren zwei Kindern und dem im Bau befindlichen Eigenheim.

  • VIENNA.AT
  • Bartholomäberg
  • Sport ist mein Leben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen