SPÖ mit parteifreiem Spitzenkandidaten

wie man Wahlen gewinnt, hat seine Liste „Freie Lehrer“ doch bei den Personalvertretungswahlen im Herbst des vergangenen Jahres landesweit über 10 Prozent auf 65,47 Prozent zugelegt. Für die kommenden Kommunalwahlen sind seine Ziele wesentlich bescheidener. „Mein Ziel ist es, den Abwärtstrend der Sozialdemokraten in Hohenems zu stoppen. Wir wollen bei den kommenden Wahlen einen Stimmenanteil von über 10 Prozent erreichen und damit wieder in der Stadtregierung mit einem Stadtrat vertreten sein“, so Unterkofler, der Ende der 1980er-/Anfang 1990er-Jahre als Vorsitzender der Bürgerliste und Fraktionsobmann das grüne Gewissen der Emser SPÖ war.
Auch in den nächsten fünf Jahren möchte Unterkofler hauptsächlich Bildungsthemen sowie grüne und soziale Ideen in die Gemeindepolitik tragen. Dabei wird der soziale Wohnbau einen Schwerpunkt bilden. „In Hohenems fehlen über 400 Sozialwohnungen. Leider werden in den nächsten drei Jahren nur etwa 150 neue leistbare Wohnungen fertiggestellt. Die SPÖ fordert deshalb, dass die Stadt Hohenems den sozialen Wohnbau forciert.“ Eine weitere Möglichkeit um Wohnraum zu schaffen sieht Unterkofler darin, dass die Stadt Privatwohnungen anmietet und diese dann als leistbare Wohnungen weitervermietet.
Außerdem sollte die Idee der billigen Startrwohnungen für junge Leute aufgegriffen werden.Ein weiteres Problem sieht Unterkofler in der Entwicklung der Innenstadt, die nur schleppend vorangehe: „ Seien wir doch ehrlich, die Marktstraße ist ein Schandfleck für die Grafenstadt.“ Notwendig sei eine belebte und attraktive Innenstadt. „Dazu benötigt man aber mehr Geschäfte, zusätzliche Wohnungen und eine attraktive Fußgängerzone.“ Hier seien die verantwortlichen Stadträte ganz klar gefordert. „Gerade jetzt mit der Umfahrungsstraße bietet sich die einmalige Gelegenheit, eine zukünftige Fußgängerzone zu planen“, meint der parteifreie Spitzenkandidat. Weitere Themen und die Vorstellung der Kandidaten für die Gemeindewahlen kündigt Unterkofler für Anfang Februar an.