Spielzimmer unter freiem Himmel

Ab Herbst hält die Wald- und Naturpädagogik im Kindergarten Mäder Einzug
Mäder. “Mit d´r Natur Hand in Hand, zämma leaba mitanand” so lautet die Devise der Laubfröschle-Gruppe des Offenen Umwelt- und Naturkindergartens Mäder. Ab Herbst wird diese Gruppe als Wald- und Wiesengruppe geführt, was bedeutet, dass die 16 angemeldeten Kinder bei jedem Wetter und zu allen Jahreszeiten im Freien spielen, erforschen und erkunden. Die Waldpädagogik hat ihre Wurzeln in Schweden und Dänemark und schafft Grundlagen für den kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Materialien, Umweltressourcen und Techniken der heutigen und zukünftigen Generationen. Mit dem Alemannendorf beim Spielplatz im Brühl haben die Kinder mit Kindergartenpädagogin Nina Lampelmayer und Kindergartenhelferin Petra Höss einen idealen Treffpunkt. Bei Schlechtwetter gewährt das von der Museumsgemeinschaft errichtete Langhaus Unterschlupf, rund um das Feuer wärmen sich die Kinder auf und erfahren täglich aufs Neue viel Wissenswertes über Klima, Jahreszeiten, Naturphänomene, etc. Das Spiel im Freien stillt den Bewegungsdrang und stärkt das Immunsystem, aber auch Haltungsschäden und Übergewichtigkeit wird entgegengewirkt. “Neben anderen Vorteilen lernen die Kinder in der Natur Offenheit, Verantwortungsbewusstsein und Anpassungsfähigkeit”, ergänzen die Kindergartenleiterinnen Cornelia Flatz und Silvia Seeber. Die Laubfröschle-Gruppe unternimmt auch Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Als Teil des Kindergartens Brühl, werden Feste gemeinsam gefeiert und Besuchstage veranstaltet.