Spiel- und Schreibwaren bei „Fräulein Amann“

Der Name erinnert viele Hohenemser an Lydia Amann, die bis vor einigen Jahren in der Bahnhofstraße ein äußerst beliebtes Schreibwarengeschäft betrieb. Dies ist aber reiner Zufall, denn die verheiratete Mutter dreier Kinder kommt aus Lustenau, wohnt in Götzis und ist mit der legendären Lydia Amann weder verwandt noch verschwägert. Und neben hochwertigen Schreibwaren, Notizbüchern, Grußkarten etc. gibt es bei „Fräulein Amann“ qualitätvolle Spielwaren, Holzzüge, -autos und –hubschrauber, Stofftiere, Holzkugelbahnen, Puppenhäuser, Biorasseln, Puzzles, Spiele, Bücher und sogar einen Autoteppich mit Hohenemser Straßen und Gebäuden.
Zur dreitägigen Eröffnung gab es für die Kinder eine Zirkuswerkstatt mit dem Artist, Musiker und Zirkuspädagogen Sebastian Gehrer von Zack & Poing, ein vergnügtes KinderLiederMitmachKonzert mit Konrad Bönig sowie Livemusik von Gatte Heribert Amann und Partner für die Großen. Bei der Eröffnung von „Fräulein Amann“ am Donnerstagabend letzter Woche, die vom Männerensemble „VierMa“ musikalisch begleitet wurde, freute sich Bürgermeister Dieter Egger, der sich wie NR Bernhard Themessl, die Stadträte Angelika Benzer, Friedl Dold, Johannes Drexel, Markus Klien, Arno Gächter Gattin Esther, Günter Mathis und StV. Karl Klien, Wige-Obmann Gunther Fenkart, Klaus Gasser und Andrea Meyer vom Stadtmarketing, Michael Sutterlütti (Sparkasse), Markus Schadenbauer-Lacha (Lacha & Partner), Georg Flatz (VN) und Marion, die VS-Direktoren Christof Jagg und Herbert Armellini, Schmuckdesignerin Anna Waibel u.v.a. von den hochwertigen und nachhaltigen Produkten überzeugte, über das neue Geschäft in der aufstrebenden Marktstraße: „Das passt wunderbar in unser Konzept Qualität statt Masse.“