Seit 2005 ist die Weiss+Appetito Spezialdienste GmbH mit Sitz in Altach in Österreich tätig. Das Unternehmen selbst gibt es in ganz Europa. Von Kies und Schlacke über Zement und Mehl bis hin zu Aktivkohle und Pellets – mit Spezialfahrzeugen saugt das Team verschiedenste flüssige und trockene Materialien von Dächern, Zwischenböden oder Industrieanlagen und bläst sie anschließend wieder an Ort und Stelle. „Wir können alles saugen, was in den Schlauch passt“, bringt es Geschäftsführer Manuel Andreatta auf den Punkt.
Grüne Dächer, die leben
Neben den Bereichen Saugen und Blasen gehört auch Dachbegrünung zum Leistungsspektrum. Dabei verwandelt das Team Flächen in wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Insekten. Zahlreiche umgesetzte Projekte in ganz Österreich sprechen für sich. So hat Weiss+Appetito etwa das Dach des Festspielhauses Bregenz, des neuen Seebads oder des Bücherdepots der Universität Wien begrünt. Auch die Pflege wird übernommen. „Nur mit regelmäßiger Wartung entfaltet ein Gründach seinen vollen ökologischen Wert“, erläutert Manuel Andreatta.
Verantwortung für die Umwelt
Nachhaltigkeit ist bei Weiss+Appetito kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis: Es wird heimisches Saatgut verwendet beziehungsweise die Saatgutzusammensetzung mit dem Ökologie-Institut abgestimmt. Zudem bestehen die eingesetzten Substrate größtenteils aus recycelten Dachziegeln, die geschrotet und mit Kompost neu aufbereitet werden – ein geschlossener Materialkreislauf.
Ein starkes Team
Neben fachlicher Kompetenz zählt auch das Menschliche. Mitarbei-ter(inne)n aus dem Ausland werden beispielsweise Betriebswohnungen und Sprachkurse angeboten. „Ich bin sehr stolz auf unser 30-köpfiges Team. Ein Unternehmen lebt von Menschen, die ihre Arbeit gerne machen“, so Manuel Andreatta. Als Dankeschön ist zum 20-jährigen Firmenjubiläum ein Fest für alle Mitarbeiter(innen) und deren Familien geplant.
„Der Kunde kann sich in all unseren Leistungsbereichen auf unser Know-how und unser Können verlassen.“ - Manuel Andreatta, Geschäftsführer
Meilensteine
- 2005: Weiss+Appetito wird in Altach gegründet und startet hierzulande seine Tätigkeit in den Bereichen Saugen und Blasen verschiedenster flüssiger und trockener Materialien sowie Dachbegrünung.
- 2011: Manuel Andreatta übernimmt die Geschäftsführung. Das Unternehmen wächst: Mitarbeiter(innen) werden eingestellt und Fahrzeuge angeschafft. Heute sind sechs Spezialfahrzeuge in Österreich im Einsatz. Europaweit ist Weiss+Appetito mit über 50 Fahrzeugen vertreten.
- 2016: In der Großen Wies in Altach wird ein Lager angemietet, das mittlerweile aufgrund der Fassaden- und Dachbegrünung hervorsticht. Zudem ist die Installation einer PV-Anlage mit Stromspeicher für Elektrofahrzeuge in Arbeit.
- 2017: Eine zusätzliche Niederlassung in Vomp in Tirol wird eröffnet. Der Standort ist bis heute strategisch von großer Bedeutung für das Unternehmen.
- 2021: Im Rahmen des Sparkling-Science-Projekts „Lebensraum Gründach“ realisiert Weiss+Appetito ein rund 29.000 Quadratmeter großes Biodiversitätsdach auf dem Postverteilzentrum in Vomp. Die Universität Innsbruck nutzt dieses Projekt für ihre Forschung zu Biodiversität und Extrembedingungen auf Gründächern.
- 2024: Ein Hydroseeder wird angeschafft, der neue Maßstäbe in der Dachbegrünung setzt. Ausgestattet mit modernster Technik, verteilt er Saatgut, Wasser und Zusatzstoffe gleichmäßig und effizient.
- 2025: Weiss+Appetito in Altach feiert sein 20-jähriges Bestehen.