AA

Sperre für Schwerverkehr: Warum Lkw derzeit zwischen Egg und Müselbach umgeleitet werden

Lkw werden aktuell zwischen Egg und Müselbach umgeleitet.
Lkw werden aktuell zwischen Egg und Müselbach umgeleitet. ©VOL.AT/Mayer, Canva
Wer mit dem Lkw im Bregenzerwald unterwegs ist, muss eine Umleitung in Kauf nehmen. Wie lange diese andauert und was der Grund für die Sperre ist.
Im Hinterwald wird es diese Woche eng

Zwischen Egg und Müselbach gibt es in beide Richtungen ab heute, 4. Juni, kein Durchkommen für Lkw. Streckenposten und Schilder weisen darauf hin, dass die Strecke für den Schwerverkehr gesperrt ist.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Mehrere Hinweisschilder weisen auf die Umleitung hin. ©VOL.AT/Mayer

Baustelle für schwere Lkw gesperrt

Grund dafür ist die Baustelle bei den Hangbrücken Tuppen an der L200. Die insgesamt drei Brücken werden seit Juni 2022 generalüberholt. "Aus statischen Gründen" ist eine Sperre für den Schwerverkehr (höchstes zulässiges Gesamtgewicht > 3,5 Tonnen) nötig. Wie das Land Vorarlberg bereits Anfang Mai mitteilte, soll die Sperre bis inklusive 20. Juni andauern. Da während der Arbeiten die Einhaltung von Tempo 30 dringend erforderlich ist, wurden im Baustellenbereich in beide Fahrtrichtungen Temposchwellen eingebaut. Vom 20.6. ab 20 Uhr bis am 21.6. um 5 Uhr gibt es zudem eine letzte nächtliche Totalsperre.

Lkw müssen hier links abbiegen, Linienbusse sind die Ausnahme. ©VOL.AT/Mayer

Video: Lokalaugenschein im Bregenzerwald

Auch hier in Egg-Großdorf wird der Verkehr wenn nötig geregelt. ©VOL.AT/Mayer

Umleitung über Großdorf-Lingenau-Müselbach

Die Umleitung der Lastwagen führt über die durchaus kurvige und teils schmale Strecke durch Großdorf, Lingenau und Müselbach. Statt rund drei Kilometer müssen sie eine Strecke von rund 7 km in Kauf nehmen, um von Müselbach nach Egg zu kommen. Auch über Schwarzenberg können die Lkw natürlich während der Sperre fahren. An den Kreuzungen in Müselbach sowie im Bereich der Engstelle in Egg-Großdorf regeln Streckenposten den Verkehr. Es gibt nur eine Ausnahme vom Schwerverkehr-Fahrverbot: Linienbusse. Beim VOL.AT-Lokalaugenschein ging bei der Umleitung alles problemlos über die Bühne. Die Busse waren im Baustellenbereich zudem sehr langsam und vorsichtig unterwegs.

Der Streckenposten Richtung Großdorf. ©VOL.AT/Mayer
Projektleiter Norbert Plattner bei einem VOL.AT-Lokalaugenschein. ©VOL.AT/Mayer

Warum es die Sperre braucht

Doch was genau wird hier gemacht, dass eine Sperre für den Schwerverkehr notwendig ist? Die Antwort auf diese Frage gibt Projektleiter Norbert Plattner. "Bei der Hangbrücke drei werden derzeit die Brückenlager getauscht", gibt er zu verstehen. "Nachdem die Brücke Ende der 70er-Jahre errichtet wurde, ist es dringend notwendig, weil die Lager in einem schlechten Zustand sind", so Plattner gegenüber VOL.AT. "Nachdem wird die Brücke insgesamt sanieren, ist eben auch der Lagertausch ein weiterer Schritt – allerdings auch der letzte Schritt im gesamten Sanierungskonzept."

Die Hangbrücken-Baustelle. ©VOL.AT/Mayer

Lagertausch unter Einschränkung des Verkehrs

Auch die Verkehrsführung macht die Sperre notwendig: "Insofern, als die Hangbrücke drei auch noch in einen starken Rechtsbogen gebaut wurde, wird es notwendig, diese Lagertauscharbeiten unter Einschränkung des Verkehrs durchzuführen", gibt der Projektleiter zu verstehen. "Das bedeutet eben auch eine Sperre des Schwerverkehrs." Die Brücke wurde also sicherheitshalber gesperrt, um die Arbeiten in Ruhe durchführen zu dürfen.

Ein Bus im Baustellenbereich. ©VOL.AT/Mayer

Arbeiten könnten auch früher fertig werden

Die Sperre wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz für vierzehn Tage beantragt, wie Plattner zu verstehen gibt. "Das ist wahrscheinlich, wenn die Arbeiten gut laufen, in dieser Länge so nicht unbedingt notwendig. Derzeit sieht es so aus, dass sie gut laufen", meint er. Die Arbeiten könnten also durchaus auch früher abgeschlossen sein. Man werde sehen, wie lange die Sperre notwendig sei, betont Plattner im VOL.AT-Gespräch.

Mehr zum Thema

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Sperre für Schwerverkehr: Warum Lkw derzeit zwischen Egg und Müselbach umgeleitet werden