Speed-Rekord in Wimbledon: Aufschlag-Riese packt den Hammer aus

Der bisherige Rekord für den schnellsten gemessenen Aufschlag wurde mit 238 km/h vom Amerikaner Taylor Dent - aufgestellt im Jahr 2010 im Zweitrundenmatch gegen Novak Djokovic - gehalten.
Rekord um 8 kmh verbessert
Gegen einen anderen Amerikaner, und ebenfalls ein Taylor, nämlich Taylor Fritz, hat der 2,03 Meter große Perricard in diesem Jahr den Rekord-Hammer ausgepackt und Fritz einen Ball mit unfassbaren 246 km/h vor die Brust geknallt. In Wimbledon wird in Meilen pro Stunde gemessen, es waren 153, was umgerechnet genau 246,22902 km/h ergibt.
Genützt hat es Perricard allerdings nichts. Der Aufschlag war nicht einmal ein Ass oder gar ein Winner. Der Punkt ging trotz Kanonen-Aufschlag an Fritz, der das Service auf den Körper retournieren konnte. Und das Match verlor Perricard nach Zwei-Satz-Führung ebenfalls noch. Zumindest der Aufschlag-Rekord dürfte ihm eine Weile bleiben.
"Aufschläge auf den Körper sind schlecht"
Im Interview auf dem Platz nach seinem Sieg meinte Taylor Fritz: "Das Lustige ist, dass mir mein Trainer immer sagt, ich soll auf den Körper servieren, aber ich finde Aufschläge auf den Körper schrecklich. Ich gewinne nie den Punkt, wenn ich das mache." Seinem Trainer habe er das Video natürlich geschickt, um seinen Standpunkt zu verdeutlichen: "Da siehst du es: Er serviert den schnellsten Aufschlag der Wimbledon-Geschichte direkt auf meine Brust und ich mache den Punkt, da hast du den Beweis. Aufschläge auf den Körper sind schlecht."
Fritz siegte 6:7 (6:8), 6:7 (8:10), 6:4, 7:6 (8:6), 6:4.
(VOL.AT)