AA
  • VIENNA.AT
  • Badezimmer

  • Jahresrückblick 2020 für den Juli

    27.12.2020 Die Festspiele mussten ausfallen, das Szene-Openair wurde abgesagt - wir haben die schönsten Bilder der letzten Jahre. Vorarlberg bekam seinen ersten Corona-Cluster, die Maskenpflicht kam zurück: Das war der Juli 2020 auf VOL.AT.

    Jahresrückblick 2020 für den Juni

    26.12.2020 Kühe erschrecken: Wut-Bauer Georg findet klare Worte für den Trend auf TikTok. In Bregenz fand eine #BlackLivesMatter-Kundgebung statt. Diese und weitere Themen, die Vorarlberg im Juni 2020 bewegten.

    Jahresrückblick 2020 für den Mai

    25.12.2020 Österreichs erste Autokino-Hochzeit in Dornbirn, Kurz-Besuch im Kleinwalsertal und das etwas andere Maturafoto des BG Blumenstraße: Der Mai 2020 hatte einiges zu bieten.

    Jahresrückblick 2020 für den März

    24.12.2020 Das interessierte und bewegte unsere Leserinnen und Leser unter anderem: Als die Covid-19-Pandemie zum ersten Lockdown führte.

    AK-Hämmerle: "Job-Offensive schließt wichtige Zielgruppe aus"

    21.12.2020 Nämlich alle Arbeitslosen, die über eine Wiedereinstellungszusage verfügen und beim AMS "zwischengeparkt" werden.

    Jahresrückblick 2020 auf VOL.AT im Jänner

    21.12.2020 Das hat die VOL.AT-Leser und Leserinnen im Jänner 2020 am meisten interessiert und bewegt.

    Elektrotechnik – eine spannende Welt

    25.03.2021 Bernd Kramer studiert an der FH Vorarlberg Elektrotechnik Dual. Für ihn ist das mehr als nur ein Fach. Es ist der Einstieg in eine neue Welt.

    Was Österreich im Jahr 2020 auf Google gesucht hat

    1.01.2021 Auch auf der größten Suchmaschine der Welt, nämlich Google, stand im Jahr 2020 natürlich Covid-19 und die Coronavirus-Pandemie im Mittelpunkt. Hier gibt's die Google-Trends für Österreich auf einen Blick.

    Darum glauben selbsternannte Fußball-Experten, der bessere Trainer zu sein

    8.12.2020 Dass sich Halbwissende so oft überschätzen, liegt am sogenannten Dunning-Kruger-Effekt.

    Ländle-Startup: Mit Regenschirmen zum Erfolg

    3.12.2020 Schirmmacher verzeichnet 2020 trotz Corona-Krise zweistelliges Umsatzwachstum.

    Nehammer kündigt Überwachung von Kirchen an

    26.11.2020 Der Attentäter, der beim Anschlag in der Wiener Innenstadt am 2. November vier Passanten getötet hat, hat womöglich gezielt nach Opfern in Kirchen gesucht, ehe er von der Polizei erschossen wurde.

    Anschlag in Wien: Das ist der Ermittlungsstand

    13.11.2020 Am Freitag präsentiert die Landespolizeidirektion Wien den aktuellen Ermittlungsstand nach dem Anschlag in Wien.

    Anschlag in Wien: Juristin Zerbes leitet U-Kommission

    12.11.2020 Strafrechtsprofessorin Ingeborg Zerbes will eine "vorbehaltlose Aufklärung" möglicher Missstände. Binnen vier Wochen soll ein erster Bericht vorgelegt werden.

    Die Welt ein wenig grüner werden lassen

    11.11.2020 Antje von Dewitz verfolgt eine konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensstrategie.

    Ein Visionär mit Bodenhaftung

    11.11.2020 Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski glaubt, dass sich die Gesellschaft durch die Krise zum Besseren wandelt.

    Zufall half bei einer Ideengeburt

    11.11.2020 Unternehmerin Lea Sophie Cramer gründete Amorelie und beschäftigt sich heute mit dem Gründerinnenmangel.

    Schwachpunkte der Viren erforschen

    10.11.2020 Genetiker Josef Penninger auf der Suche nach Achillesferse der Viren.

    Anschlag in Wien: Rauch für Neuaufstellung und Infopflicht des BVT

    10.11.2020 Auch die Grünen halten Konsequenzen aus dem Wiener Attentat für nötig. Die Sicherungshaft für Gefährder ist für den Vorarlberger Landesrat Johannes Rauch aber "kein Thema".

    930 Beamte gegen Muslimbrüder und Hamas

    9.11.2020 930 Polizisten sind Montagfrüh zu einer Großrazzia gegen die Muslimbruderschaft und gegen die Hamas in Österreich angetreten.

    Kurz und Nehammer ehrten WEGA-Beamte

    7.11.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz und Innenminister Karl Nehammer haben am Donnerstag jene beiden WEGA-Beamten geehrt, die den Attentäter beim Anschlag in der Wiener Innenstadt gestellt und niedergestreckt haben.

    Attentäter von Wien war "nie emotional oder aufbrausend"

    7.11.2020 Eineinhalb Jahre - vom April 2019 bis wenige Tage vor dem Anschlag in der Wiener Innenstadt - ist der am Montagabend von der Polizei erschossene Attentäter im Auftrag der Justiz vom auf Deradikalisierung spezialisierten Verein Derad betreut worden.

    Nach Terror: Radikale Moscheen werden geschlossen

    6.11.2020 Kultusministerin Susanne Raab und Innenminister Karl Nehammer (beide ÖVP) haben nach dem islamistischen Terroranschlag in Wien die Schließung von radikalen Moscheen angekündigt. Sechs Verdächtige wurden unterdessen am Freitag wieder enthaftet.

    Terroranschlag bringt Nehammer immer mehr unter Druck

    6.11.2020 Mögliche Versäumnisse der Behörden im Vorfeld des islamistischen Attentats in Wien bringen Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) immer stärker unter Druck.

    Anschlag in Wien: Acht Verdächtige bereits zuvor verurteilt

    6.11.2020 Acht der 15 nach dem Terroranschlag in Wien Festgenommenen sind bereits wegen diverser Straftaten verurteilt worden.

    Stand der Terror-Ermittlungen: Nehammer informiert

    5.11.2020 Am Donnerstagnachmittag wird Innenminister Nehammer über den aktuellen Stand der Ermittlungen nach dem Terror-Anschlag in Wien berichten. VOL.AT berichtet im Livestream ab 14.30 Uhr.

    Anschlag in Wien: Heftige Kritik an Regierung

    5.11.2020 Vizekanzler Werner Kogler hat sich unterdessen in der Nationalrats-Sondersitzung am Donnerstag für einen "Neustart" des BVT ausgesprochen.

    Drei Österreicher unter den Toten des Anschlags

    4.11.2020 Insgesamt vier Menschen hat der 20-Jährige Attentäter bei seinem Anschlag am Montagabend in Wien erschossen.

    Nach Terroranschlag: Kickl kündigt "brisante Details" an

    5.11.2020 Die FPÖ wirft Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) im Zusammenhang mit dem Terroranschlag in Wien "Fehlinformation" vor.

    Nehammer: Fehler bei Slowakei-Infos

    4.11.2020 Der Wiener Terroranschlag dürfte tatsächlich nur durch den einen - erschossenen - Täter erfolgt sein.

    Nehammer: Ein-Täter-Theorie durch Videos bestätigt

    4.11.2020 Der Wiener Terroranschlag dürfte tatsächlich nur durch den einen - erschossenen - Täter erfolgt sein.

    Die aktuelle Lage nach dem Anschlag in Wien - jetzt live

    4.11.2020 Innenminister Karl Nehammer informiert zur aktuellen Lage nach dem Anschlag in Wien. Weitere Erkenntnisse liefern der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit und der Wiener Polizeipräsident.

    Anschlag in Wien: Österreichs Polizei war vor Terrorist Kujtim F. gewarnt

    4.11.2020 Die Slowakei hatte Österreich gewarnt: Wien-Attentäter Kujtim F. war der dortigen Polizei bei einem versuchten Munitionskauf aufgefallen. Diese Information wurde Österreichs Polizei unverzüglich weitergegeben.

    Wien-Terror: Zwei Schweizer in Winterthur verhaftet

    4.11.2020 Eine Spezialeinheit der Polizei hat am Dienstagnachmittag in Winterthur einen 18- und einen 24-jährigen Schweizer verhaftet. Es wird eine Verbindung zum Terroristen vermutet.

    Terror in Wien: Stadtsenat gedachte in Sondersitzung den Opfern

    4.11.2020 Bürgermeister Michael Ludwig betonte in einer Sondersitzung: "Wir werden deutlich machen, dass wir uns von diesem Terrorakt nicht in die Knie zwingen lassen."

    IS-Terrormiliz reklamierte Attacke für sich

    4.11.2020 Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Anschlag in Wien mit vier Todesopfern und 22 teils schwer Verletzen für sich reklamiert.

    Schönborn leitete ökumenisches Gebet im Stephansdom

    4.11.2020 Kardinal Christoph Schönborn hat am Dienstagabend im Wiener Stephansdom einen Trauergottesdienst für die Opfer des Terroranschlags geleitet.

    Wien-Terrorist dürfte Einzeltäter gewesen sein

    4.11.2020 Der islamistische Terrorakt eines 20-jährigen IS-Sympathisanten in Wien hat am Dienstag für Erschütterung und Entschlossenheit gesorgt.

    Duo half Verletzten: Internet feiert Männer

    4.11.2020 Zwei junge Männer werden nach den verheerenden Attentaten in der Wiener Innenstadt auf diversen Social-Media-Kanälen als selbstlose Retter gefeiert. Als Spruch des Jahres wird auch jetzt schon der Ausruf "Schleich di, du Oaschloch!" gewürdigt.