Spatenstich für "Bildungscampus Berresgasse" in Wien-Donaustadt

In der Berresgasse in Wien Donaustadt wird ein Bildungscampus gebaut. “Konkret wird hier eine Bildungseinrichtung mit einem zwölf-gruppigen Kindergarten, einer 17-klassigen Ganztagsvolksschule und einer zwölf-klassigen ganztägigen Neuen Mittelschule entstehen”, soBildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. In der Berresgasse wird ein sogenannter “Campus plus” umgesetzt: Kindergartengruppen und Schulklassen rücken dabei auf einer Ebene zusammen, nutzen gemeinsam unterschiedlichste Räume und verbringen den Tag gemeinsam. Neben den Klassen und Gruppenräumen sind auch Sonderpädagogik-Klassen und basale Klassen samt Therapiebereich für Kinder mit Behinderungen, eine Dreifachturnhalle und ein Gymnastiksaal vorgesehen. Multifunktionale Arbeitsbereiche tragen dazu bei, dass sich die Vernetzung von Kindergarten, Schule und Freizeit einfach umsetzen lässt.
Bildungscampus für 1.000 Kinder
Insgesamt werden ab der Fertigstellung im Herbst 2019 bis zu 1.000 Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren am Campus Berresgasse ihre Bildungslaufbahn erleben.Am Standort werden rund 3.000 Quadratmeter Freiflächen als Bewegungsangebot für die Kinder zur Verfügung stehen. Zusätzliche zu den Angeboten im Gebäude werden ein Kleinkinderspielplatz, Freiluftklassen, Rückzugsgärten, Therapiegarten und ein Wasserspiel errichtet.
Weitere Bildungsbauten geplant
Wien hat derzeit sechs Bildungscampus-Standorte (Monte Laa in Favoriten, Gertrude Fröhlich-Sandner in der Leopoldstadt, Donaufeld in Floridsdorf, Sonnwendviertel in Favoriten sowie den Campus Seestadt und Campus Plus Attemsgasse in der Donaustadt), fünf weitere sind derzeit in Bau bzw. Planung (Berresgasse, Nordbahnhof, Aron Meczer, Aspern Nord und Atzgersdorf).
Darüber hinaus sind weitere drei neue Bildungsbauten in den Gebieten Inner-Favoriten (Landgutgasse), Gasometerumfeld in Wien-Simmering (Rappachgasse) und West Wien (Deutschordenstraße) vorgesehen. Alle diese Projekte sollen bis zum Jahr 2023 realisiert werden.