AA

Spatenstich beim "Dorfhus" in Sulzberg

Vertreter der Baukooperation beim Spatenstich bei Dorfhus Sulzberg
Vertreter der Baukooperation beim Spatenstich bei Dorfhus Sulzberg ©est
Während sich die  Bagger schon weit vorgearbeitet haben, erfolgte am immer noch schneebedeckten Rand der riesigen Baugrube der symbolische Spatenstich für das Dorfhus Sulzberg.
Baustart und Spatenstich beim Dorfhus Sulzberg


„Hier entsteht ein Projekt von höchster Qualität, das durch die Zusammenarbeit von kommunalen und öffentlichen Stellen mit einem professionellen Bauträger und einem erfahrenen Architekten entwickelt wurde“, sagte Bürgermeister Helmut Blank mit einer kurzen Replik auf eine lange Vorgeschichte, die im Gemeindeentwicklungsprozess begann und nach vielen Verhandlungen ein gute Lösung gefunden hat.

Vorzeigeprojekt

Ein österreichweites Vorzeigeprojekt, nannte es Dr.Gerald Mathis (ISK), da hier erstmals alle wesentlichen Entscheidungsträger für eine langfristige Kommunalentwicklung in einer Projektgesellschaft vertreten sind. Tatsächlich handelt es sich beim Dorfhus um ein Projekt, das ungewöhnlich viele Betreiber vereint:  Die Gemeinde, das Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung ISK und die Raiffeisenbank Weissachtal – sie bilden die Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft Sulzberg (PSG) sowie den Lauteracher Bauträger i+R Wohnbau GmbH. Die Raiffeisenlandesbank wiederum ist Teilhaberin am ISK-Institut. Für die Architektur zeichnet das renommierte Architekturbüro Hermann Kaufmann verantwortlich.

Prinzip „Nähe“

Dass bei der Umsetzung auf das Prinzip „Nähe“ Wert gelegt wird betonte Alexander Stuchly Geschäftsführer  der  i+R Wohnbau GmbH und Generalunternehmer: „Alle am Bau beschäftigten Firmen sollten idealerweise innerhalb von 15 Minuten an der Baustelle sein können“.  Dementsprechend hat die örtliche Firmenkooperation Hallerbau/Moosbruggerbau bereits mit den Baumeisterarbeiten begonnen.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Spatenstich beim "Dorfhus" in Sulzberg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen