com“ vorstellte, das von „Gamern“ und Computerspielen handelt.
Aufmerksam lauschten die Schüler auch der Vorarlberger Autorin Irmgard Kramer, die von ihrer Arbeit als Schriftstellerin, vom Werden eines Buches – von der Idee über das Schreiben bis hin zum Finden eines Verlages und den Honorarsätzen für Autoren – berichtete.
Nach so viel interessanter aber anstrengender „Kopfarbeit“ und dem Stöbern durch das reichhaltige Buchangebot in der Kulturbühne Ambach in Götzis stand „bewegtes Lesen“ als letzter Programmpunkt für die Schüler aus Hörbranz auf dem Programm. Zwei Studentinnen der PH Feldkirch hatten einen Parkour vorbereitet, bei dem die Schüler würfeln, sich bewegen, lesen, Fragen beantworten und in Gruppen zusammen arbeiten mussten, was allen sichtlich viel Spaß machte. „Das war ein geiler Tag. Können wir das ‚bewegte Lesen’ auch an unserer Schule einmal machen?“, resümierte ein Mittelschüler.
wru