Spar-Visionär Gerhard Drexel wurde für sein Lebenswerk mit dem Handelspreis ausgezeichnet

Gerhard Drexel, einer der prägendsten Persönlichkeiten der österreichischen Handelswelt, wurde in Gmunden mit dem Österreichischen Handelspreis 2024 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen des Handelsverband-Kongresses "Tag des Handels" vor mehr als 400 Gästen statt. Der Preis würdigt Drexels jahrzehntelangen Einsatz für den Handel in Österreich, insbesondere seine Zeit als Vorstandsvorsitzender von Spar Österreich.
Weggefährten würdigen Gerhard Drexels Lebenswerk
Die Laudatio auf Gerhard Drexel hielt Karl Stefan Preuß, Geschäftsführer der WEZ und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von Edeka, ein langjähriger Wegbegleiter. Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch und Geschäftsführer Rainer Will hoben Drexels außergewöhnlichen Weitblick und seine zahlreichen Beiträge zur Weiterentwicklung des Handels in Österreich hervor.
Wie Gerhard Drexel die Erfolgsgeschichte von Spar prägte
Dr. Gerhard Drexel wurde 1955 in Dornbirn geboren und folgte früh den Fußstapfen seines Vaters Luis Drexel, einem der Gründungsmitglieder von Spar in Österreich. Nach seiner Promotion im Jahr 1980 übernahm er wichtige Positionen im Handelssektor, bevor er 1990 in den Vorstand von Spar Österreich eintrat. Von 2001 bis 2020 führte er das Unternehmen als Vorstandsvorsitzender und prägte maßgeblich die Erfolgsgeschichte von Spar.
- Am 1. Dezember 2023 wurde Dr. Gerhard Drexel in einem akademischen Zeremoniell die Ehre und der Titel eines Honorarprofessors zugesprochen. Diese Auszeichnung wurde ihm von der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck auf Grund seiner Lehrtätigkeit in Teilzeit an der Fakultät für Betriebswirtschaft und seiner erfolgreichen und beispielhaften Tätigkeit als Handelsmanager verliehen. Der aktuelle Vorsitzende des Spar-Aufsichtsrates promovierte 1980 zum Doktortitel in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und unterrichtete - neben seiner Position als Vorstand von Spar Österreich - zwölf Jahre an der Universität Innsbruck.

Drexel prägte die Handelsbranche
In seiner Laudatio beschrieb Karl Stefan Preuß Drexel als einen „Offizier und Gentleman“, der die Handelsbranche weit über Österreich hinaus geprägt habe. Er betonte Drexels Einfluss auf die europäische Lebensmittelwertschöpfungskette sowie seine Offenheit und Ehrlichkeit gegenüber der Politik.
- "Wenn ich Gerhard Drexel mit einem Filmtitel beschreiben müsste, wäre es ein Offizier und Gentleman. Er ist wahrlich ein großer Mann aus einem kleinen Land", würdigte Karl Stefan Preuß den Grandseigneur des österreichischen Handels.
Auch Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will hob hervor, dass Drexel ein Vorbild für Leadership sei, besonders im Hinblick auf seine Wertschätzung für regionale Lebensmittel und seine Mitarbeiter.
- "Gerhard Drexel hat als Manager und Innovator weit über den Tellerrand des Handels geblickt und die gesamte Branche nachhaltig geprägt. Sein großer Einfluss auf die europäische Lebensmittelwertschöpfungskette ist ebenso evident wie sein Mut, offen und ehrlich zu kommunizieren - auch gegenüber der Politik. Er ist ein echtes Musterbeispiel für Leadership im Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Liebe zu regionalen Lebensmitteln höchster Qualität zeichnet ihn besonders aus", sagte Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.
Drexels Appell an die Handelsbranche
In seiner Dankesrede betonte Gerhard Drexel die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Handel, Industrie und Landwirtschaft, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. „Der Handel ist eine wunderschöne Branche, es gibt keine schönere. Aber Handel, Industrie und Landwirtschaft müssen immer zusammenarbeiten, wir dürfen uns nicht auseinanderdividieren lassen“, appellierte er an die anwesenden Gäste.
(VOL.AT)