„Spälta, Spälta hoch …“ hallt es bis ins Lerncafé

Die Freude über die Geschenke und einen stolzen Spendenscheck in Höhe von 2.400 Euro war dort entsprechend groß.
Donnerstag, später Nachmittag: Gespannte Aufregung unter den Kids im Lerncafé Feldkirch. Besuch hat sich angekündigt und für die Kinder und Jugendlichen, die ihren Lernnachmittag deshalb noch ein bisschen verlängern, fühlt es sich ein bisschen wie die Vorfreude auf den Nikolausabend an. Doch es ist Ende Mai und mit Geschenken warten heute die Feldkircher „Spältabürger“ auf. „Wir verteilen am ruaßiga Fritig Glückspunkte in der Stadt und sammeln für einen sozialen Zweck“, beschreibt Christoph Nocker, seines Zeichens Vizepräsident und Schatzmeister der Faschingsgilde die Verbindung zwischen Brauchtum und der Benefizaktion. „Besonders erfreulich war, dass auch Dompfarrer Fabian Jochum die Kollekte der Narrenmesse dafür zur Verfügung gestellt hat.“ Und so konnte eine starke Abordnung der „Spältabürger“ gemeinsam mit Dompfarrer Fabian Jochum stellvertretend an die Koordinatorin des Lerncafé Feldkirch, Gülşah Inan, einen stolzen Spendenscheck in Höhe von 2.400 Euro sowie an die Kids Geschenke mit Eis-Gutscheinen und Farben übergeben.
Ein herzliches Danke
„Wir freuen uns riesig über die tolle Spende. Das ermöglicht uns, dass wir einen gemeinsamen Ausflug zum Schulschluss machen und Schulsachen kaufen können, wenn eine Familie sich diese nicht leisten kann“, nutzte Caritasmitarbeiterin Gülşah Inan die Gelegenheit, den Mitgliedern der Faschingsgilde ein herzliches „Danke“ auszusprechen.
Gleichzeitig stellte sie auch das Lerncafé Feldkirch vor: 55 Kinder werden bei ihren Hausübungen von insgesamt 13 Freiwilligen unterstützt, Fixpunkte eines jeden Lerncafé-Nachmittages sind auch eine gesunde Jause und die gemeinsame Freizeitgestaltung.
Das Lerncafé Feldkirch ist übrigens auf der Suche nach zusätzlichen freiwilligen Lernhelfer*innen. Interessierte können sich gerne direkt bei Gülşah Inan (T. 0676/88420 4022, E: guelsah.inan@caritas.at) melden.