Altach. Im Sinnes eines respektvollen Umgangs und einem freundlichen Miteinander wurde in der 4b der Volksschule Altach das Projekt Soziales Lernen unter der Begleitung von Diplom-Psychologe Jan Tiesler initiiert, bei dem Kinder, Lehrer und Eltern an einem Strang zogen.
Ein Thema des Schuljahr umspannenden Projekts war der Dankbarkeit als Basis für eine gedeihliche Entwicklung gewidmet. Im Rahmen der inhaltlichen Auseinandersetzung brachten die Kinder in verschiedenen Facetten mit Symbolen, Farben, Worten und ihrer Handschrift ihr Danke auf Papier.
Klassenelternvertreter und GF der Bregenzer Festspiele, Gerhard Stübe, ist es gelungen, den gelebten Nachhaltigkeitsgedanken der Festspiel- und Kongresshaus GmbH mit diesem Projekt zu verknüpfen. So entstanden neben einer guten Klassengemeinschaft unter der Obhut von Grafiker René Dalpra in einem kreativen Erarbeitungsprozess schöne Karten, die hinkünftig von den Bregenzer Festspielen als Dankeschön an die Kunden verschickt werden.