SOS-Kinderdorf Vorarlberg sucht helfende Hände

Am Standort Voralberg werden aktuell Nachhilfe und Lernbetreuung für junge Menschen, Gartenliebhaber*innen mit grünem Daumen und Menschen mit handwerklichem Geschick gebraucht.
Bregenz / Dornbin (28.03.2022) – „Freiwillige, die jungen Menschen Zeit schenken und unserer Organisation ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellen, sind für uns eine riesige Bereicherung“, sagt Wolfgang Arming, SOS-Kinderdorf Standortleiter Vorarlberg. „Gemeinsam können wir für Kinder und Jugendliche eine lebenswerte Gesellschaft gestalten.“
Was wird
gesucht?
In Bregenz und Dornbirn leben in Wohngruppen und im betreuten Wohnen
Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahre. Einige von ihnen würden sich
über Nachhilfe in Deutsch, Englisch und
Mathematik sehr freuen. Unter Ihnen sind auch geflüchtete junge Menschen aus
von Krieg und Krisen gebeutelten Ländern. Unterstützung
in Haus und Garten. In und rund um
die Angebote von SOS-Kinderdorf sind helfende Hände herzlich Willkommen, die
bei der Pflege von Gartenbeeten und Grünflächen unterstützen oder beim Malen,
Siedeln oder Reparieren mit anpacken.
Wo kann man sich melden?
All
jenen, die sich bei SOS-Kinderdorf engagieren möchten, steht Sonja Baldauf als
Freiwilligenkoordination für Vorarlberg als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Sonja.baldauf@sos-kinderdorf.at | Tel. 0676 88144-181
Mehr Infos zur Freiwilligenarbeit und offene Angebote findet man auf der SOS-Kinderdorf Setz Dich Ein Website https://www.sos-kinderdorf.at/helfen-sie-mit/freiwilligenarbeit
"Best Pracitce Beispiel": Faizullah aus Afghanistan wohnt in Dornbirn in einer betreuten Wohnung von SOS-Kinderdorf und seit November 2021 lernt er viel besser und vor allen Dingen auch viel lieber. Grund dafür ist unter anderem die wertvolle Unterstützung, die er dabei von Dorottya Biro bekommt. Die junge Frau stammt aus Ungarn und lebt schon seit einiger Zeit in Österreich. „Ich gebe mein Wissen und meine Erfahrungen gerne weiter und habe ein gutes Gefühl, wenn ich jemandem helfen kann“, erklärt sie ihre Motivation, sich freiwillig zu engagieren. „Es ist ein Erfolgserlebnis, wenn ich etwas erklären und damit Dinge für den anderen verständlich machen kann. Mir hat früher immer mein Papa beim Lernen geholfen. Ohne ihn hätte ich Mathematik in der Schule nicht geschafft.“
So wie damals Dorottya geht es auch Faizullah. Er sagt selbst: „Das Lernen mit ihr ist sehr gut und hilfreich. Doro ist eine gute Lehrerin. Sie unterstützt mich in allen Fächern und kann mir die Dinge gut beibringen. Durch ihre Hilfe habe ich nun den Pflichtschulabschluss geschafft“, sagt er stolz. Nun möchte er mit ihr Weiterlernen, und zwar für den Führerschein.
Auch für Doro darf es weitergehen. In Sachen Freiwilliges Engagement ist sie auch für andere Einsatzbereiche offen und freut sich schon, demnächst mit den Jugendlichen von SOS-Kinderdorf als Freizeitbegleitung wandern zu gehen und mit ihnen zu kochen.
SOS-Kinderdorf
www.sos-kinderdorf.at