AA

Sonntagsöffnung: Gewerkschaft war bei Interio "mystery-shoppen"

Illegale Sonntagsöffnung? Die Gewerkschaft war bei Interio "mystery-shoppen"
Illegale Sonntagsöffnung? Die Gewerkschaft war bei Interio "mystery-shoppen" ©bilderbox.at
Die Privatangestelltengewerkschaft (GPA-djp) ist am Sonntag bei der Einrichtungskette Interio am Wiener Westbahnhof anonym einkaufen gegangen und hat dabei nach eigener Darstellung gewissermaßen illegale Verkäufe entdeckt.
Neuer Zank um Sonntagsöffnung
Eröffnung BahnhofCity

“Wir gehen dagegen vor, dass auf diese Weise im Handel schleichend und über die Hintertür eine Sonntagsöffnung eingeführt wir”, erklärte GPA-Vizechef Karl Proyer am Sonntag der APA.

Die Filiale befindet sich in der “BahnhofCity Wien-West”. Laut Öffnungszeitengesetz gelten für Geschäfte in Bahnhöfen Sonderregelungen. Sie dürfen am Sonntag Güter für den Reisebedarf verkaufen.

BahnhofCity: Sonderregelungen gelten nicht für alle Shops

Kerzenständer, Luster und Hirschgeweihe zählten seiner Meinung nach aber nicht dazu, man werde dem Magistrat bzw. der Gewerbebehörde eine Liste der verkauften Waren vorlegen, kündigte Proyer an. Die Gewerkschaft werde ferner prüfen, ob den Betreiber des Einkaufszentrums auch eine Haftung treffe.

GPA-djp werde darüber hinaus das Arbeitsinspektorat einschalten und prüfe viertens Möglichkeiten um nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gegen interio vorgehen zu können. Am besten könnte dies nach Meinung Proyers Lugner-City-Betreiber Richard Lugner in die Wege leiten, ein Verfechter einer (selektiven) Sonntagsöffnung.

Lugner fürchtet, dass die Mieter seines EKZ durch das Einkaufszentrum am Westbahnhof geschädigt werden und erklärte vor wenigen Tagen: “Dieser Privilegienstadl Bahnhofs-Reisebedarf gehört abgeschafft, oder gleiches Recht für alle.”

(apa)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 15. Bezirk
  • Sonntagsöffnung: Gewerkschaft war bei Interio "mystery-shoppen"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen