Sonnenfest machte seinem Namen alle Ehre

Mäder. Trotz der durchwachsenen Wettervorhersage meinte es das Wetter gut mit Mäder und am Ende machte das Sonnenfest seinem Namen alle Ehre.
Rahmenprogramm rund um Energie und Umwelt
Das Mäderer Sonnenfest ist dabei auch nach mittlerweile 26 Jahren weit mehr als nur ein gemütlicher Frühschoppen, bei dem sich Nachbarn treffen und so gab es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Rahmenprogramm rund um diverse Umwelt- und Energiethemen. Auf dem Vorplatz vor der Mittelschule warteten zahlreiche Fahrradaktionen und so konnten alle Besucher, die mit dem Rad zum Sonnenfest kamen, dieses zum Putzen abgeben. Auch der Fahrradflohmarkt lockte wieder mit tollen Schnäppchen und zudem konnten alle “Radler” ihr Zweirad vor Ort registrieren lassen.
e5-Team informierte über aktuelle Themen
Auch das e5-Team von Mäder war wieder vor Ort und informierte vor der Turnhalle über verschiedene nachhaltige Initiativen und Interessierte konnten sich über das caruso Carsharing-Angebot informieren und erhielten Unterstützung bei der Registrierung vor Ort. Weiters wurde der 2. Bänkle-Hock und das Silent Cinema beworben und die Politik informierte an ihrem Stand über aktuelle Themen aus der Gemeinde.
Schnäppchen beim Kofferflohmarkt
Für die jüngeren Besucher gab es ein buntes Kinderprogramm. Basteln, Kinderschminken und eine Hüpfburg in der Turnhalle der ÖKO-Mittelschule sorgten für viel Spaß und Unterhaltung. Und beim 2. Kofferflohmarkt gab es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schnäppchen zu ergattern. Der Schalmeienzug Mäder verwöhnte die Sonnenfestler mit coolen Drinks und Leckereien aus der Küche und so genossen die Festbesucher bei musikalischer Unterhaltung durch die Bürgermusik die gemeinsame Geselligkeit. Während der Pause begeisterten die Jungmusik und die Musik-Stöpsel mit ihren Auftritten das Publikum und so wurde noch bis in den späten Nachmittag gefeiert. MIMA