AA

Sonnenblumen gegen den Aids

Wie die Universität Bonn am Montag mitteilte,können Sonnenblumen eine Substanz produzieren, die den Aids-Erreger HIV zumindest in Zellkulturen an seiner Vermehrung hindert. 

Wissenschaftler der Universität Bonn haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem der Wirkstoff DCQA in großen Mengen hergestellt werden könnte. Mit DCQA wehrten sich Sonnenblumen eigentlich gegen Pilzbefall.

Die Forscher haben DCQA laut Mitteilung schon seit Jahren als Grundstoff einer neuen Gruppe von Aids-Medikamenten im Blick. Der Wirkstoff sei bisher jedoch nur in geringen Mengen verfügbar und mit rund 1.000 Euro pro Milligramm extrem teuer gewesen. Mit dem Bonner Verfahren lasse sich DCQA wahrscheinlich zu einem Bruchteil der Kosten produzieren. Die Wissenschafter haben ihre Methode inzwischen als Patent angemeldet und suchen nach Industriepartnern, um den Stoff in großer Menge herzustellen.

  • VIENNA.AT
  • Gesundheit
  • Sonnenblumen gegen den Aids
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen