Zwei Wochen voller Entdeckungen, Bewegung und Kreativität: Die Sommerferienspielwochen 2025 der Stadt Feldkirch zogen rund 190 Kinder und Jugendliche in 23 Workshops in ihren Bann. Zwischen dem 21. Juli und dem 1. August verwandelten sich verschiedene Orte in der Stadt in kreative Werkstätten, sportliche Erlebnisräume und naturverbundene Abenteuerplätze.
Das vielfältige Programm ließ kaum Wünsche offen: Vom Keramik gestalten, Graffiti sprayen und Upcycling-Projekten bis hin zu sportlichen Highlights wie Unihockey, Kinderyoga und einem Selbstverteidigungskurs – die Auswahl war ebenso bunt wie abwechslungsreich. Exkursionen zum Ponyhof, nach Bangs zur Beobachtung von Schmetterlingen oder zum Bienenzuchtverein Feldkirch rundeten das Angebot ab. „Ein besonderer Dank gilt den Vereinen und Freiwilligen“, so Bürgermeister Manfred Rädler. „Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wären die Sommerspielwochen nicht möglich.“
Besonderen Anklang fand die von der Kinderstadtvertretung Feldkirch organisierte Kinder- und Jugendolympiade, die den Teamgeist förderte und für strahlende Gesichter sorgte. Auch die beliebte Kinderstadtführung sowie der Erkundungsvormittag am Feldkircher Wochenmarkt erfreuten sich großer Beliebtheit. „Es ist beeindruckend, mit welchem Enthusiasmus die Kinder bei der Sache sind“, freut sich Jugendstadträtin Fabienne Lackner.
Ausblick auf 2026: Drei Wochen Kinderstadt Klein Feldkirch
Nach diesem erfolgreichen Sommer blickt die Stadt Feldkirch bereits voraus: Im kommenden Jahr dürfen sich junge Entdecker:innen auf ein besonderes Highlight freuen – die Kinderstadt „Klein Feldkirch“ öffnet erneut ihre Tore, und das gleich für drei Wochen. In diesem einzigartigen Mitmachprojekt gestalten Kinder ihre eigene Stadt und erleben demokratische Strukturen hautnah.