AA

Sollten Verhütungsmittel in ganz Österreich gratis sein? So denken Vorarlberger

Sollten Verhütungsmittel für Frauen gratis sein? VOL.AT hat sich umgehört.
Sollten Verhütungsmittel für Frauen gratis sein? VOL.AT hat sich umgehört. ©VOL.AT/Marxgut, Canva
Pilotprojekt: In Vorarlberg erhalten Frauen ab Herbst kostenlos Verhütungsmittel. VOL.AT hat sich umgehört, was Vorarlberger dazu meinen.

Über die Hälfte aller Frauen übernehmen gemäß Angaben des Gesundheitsministeriums die Ausgaben für Verhütungsmittel selbst. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten können viele nicht oder nicht in der bevorzugten Weise verhüten. Das Pilotprojekt in Vorarlberg beginnt am 1. Oktober: Die Kosten für die Pille, Kondome sowie Langzeitverhütungsmethoden wie das Intrauterinpessar werden gedeckt. Das Hauptziel besteht darin, Verhütungsmittel und die dazugehörige Beratung langfristig in ganz Österreich kostenlos anzubieten.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Rodi und Saskia aus Dornbirn. ©VOL.AT/Marxgut

"Es ist einfach ein teures Thema"

"Ich finde es eigentlich super", meint Roderich Sandri aus Dornbirn. "Weil es halt doch nicht unbedingt günstig ist." Es finanziell zugänglicher machen, sei gut. Seine Freundin Saskia Röbl stimmt ihm hier zu: "Es ist einfach ein teures Thema, es geht wahnsinnig ins Geld", verdeutlicht die Dornbirnerin. Auch der Gesundheitsaspekt sei wichtig. Das Paar ist der Meinung, dass Verhütungsmittel gratis oder zumindest schwer vergünstigt angeboten werden sollen.

Video: Sollten Verhütungsmittel gratis sein?

Sabrina aus Fußach ©VOL.AT/Marxgut

"Verhütungsmittel sind sehr kostspielig"

"Ich finde das total gut", meint Sabrina Etter aus Fußach zum Pilotprojekt. "Verhütungsmittel sind doch sehr kostspielig, gerade wenn man als Frau die Spirale will." Sie ergänzt: "Gerade im jungen Alter überlegt man es sich zweimal: Kann ich mir die Spirale für 300 bis 400 Euro leisten -oder nicht?" Sie wäre dafür, dass Verhütungsmittel generell gratis werden. Man könne so auch vieles verhindern, etwa ungewollte Schwangerschaften.

Kathrin aus Dornbirn ©VOL.AT/Marxgut

"Das sollt schon lange so sein"

Auch Kathrin Mangold aus Dornbirn findet das Pilotprojekt gut. "Das sollte schon lange so sein", gibt sie gegenüber VOL.AT zu verstehen. Dass manche Frauen aus finanziellen Gründen nicht so verhüten, wie sie gerne würden, ist für sie nachvollziehbar: "Ich habe auch lange die Pille genommen und verstehe das total", meint die Dornbirnerin. Sie wäre daher auch dafür, dass Verhütungsmittel in ganz Österreich gratis werden.

Laurin aus Bregenz ©VOL.AT/Marxgut

"Alles, was man tun kann, sollte man auch tun"

"Verhütung ist ein relativ wichtiges Thema und viel zu viele Leute vergessen eigentlich darauf", meint Laurin Riedlinger, Medizinstudent aus Bregenz. "Alles, was man tun kann, sollte man auch tun", ist er der Meinung.

Stimmen Sie jetzt ab

Mehr dazu auf VOL.AT

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Sollten Verhütungsmittel in ganz Österreich gratis sein? So denken Vorarlberger