AA

„Social-Media“ als Thema einer Tanzperformance

Das Publikum belohnte die tollen Darbietungen mit viel Applaus.
Das Publikum belohnte die tollen Darbietungen mit viel Applaus. ©Christiane Sturmer
Bludenz (sc). Das Leben und die soziale Interaktion Jugendlicher, aber auch vieler Erwachsener unserer Zeit wird von Social-Media entscheidend geprägt und vielfach auch gesteuert.
Tanzveranstaltungen MS 2014

Corinna Burtscher, Lehrerin für Tänzerische Bewegungserziehung an der Städtischen Musikschule Bludenz, stellte sich dem Thema und zeigte in zwei Tanzaufführungen im Bludenzer Stadtsaal die mit den Jugendlichen erarbeiteten Ergebnisse. Am Anfang der beiden Aufführungen am 23. und 24. Mai standen Kindergartenkinder und Volksschüler, die sich mit den sie mehr bewegenden Themen „cool – lustig – schön” beschäftigten und in oft sehr stimmungsvollen Choreografien das Erarbeitete des Schuljahres präsentierten. Für manche von ihnen war es der erste Auftritt vor großem Publikum. Doch schon die „Teeniegruppen” beschäftigten sich mit dem Hauptthema des Abends, wie z.B. dem Handy und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Das Publikum bot dazu unbeabsichtigt die beste Bestätigung, denn auch während der Aufführung konnte man im Publikum viele beobachten, die ständig mit ihrem Handy beschäftigt waren, was die starke Aktualität des Themas nur unterstrich.

YouTube, WhatsApp, Computerviren & co

Nach der Pause präsentierte man einen in Bludenz, Bürs und Bregenz entstandenen Film „Happy”, der sich an den gleichnamigen Videoclip von Pharrell Williams anlehnt und im Saal beste Stimmung verbreitete. Zum Thema YouTube wurde eine Videosequenz einer Tanzperformance vorgeführt und dann von einer Tanzgruppe auf der Bühne live „weitergetanzt”. Andere Beiträge befassten sich mit der Umsetzung von Phänomenen wie Facebook oder WhatsApp-Mobbing, Computerviren, u.ä. Die älteren Schülerinnen, die oft schon viele Jahre den Tanzunterricht besuchen, boten dabei oft schon Performances von hoher Präzision und Aussagekraft, unterstützt von der neuen Lichttechnik im Bludenzer Stadtsaal, gesteuert von Milorad Radulovic und Lukas Rieder. Besonderen Eindruck hinterließ die Schlussgruppe, die sich mit der Zeit vor Social-Media befasste und dieses Thema beeindruckend tänzerisch umsetzte.  Am Schluss gab es für alle Tänzerinnen und Tänzer einen Riesenapplaus. Eine sichtlich erleichterte Corinna Burtscher bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Helfern für die tolle Aufführung und lud ihre fast 150 Schülerinnen auf der Bühne und das Publikum im Saal zum Mittanzen bei „Happy” ein.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • „Social-Media“ als Thema einer Tanzperformance
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen