Die Österreicher wollen heuer insgesamt rund 230 Millionen Euro für das Osterfest ausgeben. Das zeigt eine Umfrage von Handelsverband und Marktforschungsinstitut Mindtake Research. Eingerechnet sind hier Geschenke, Süßigkeiten, Festessen und Dekoration. Pro Kopf entspricht das rund 90 Euro. Im Vorjahr waren die Pro-Kopf-Ausgaben mit 95 Euro noch etwas höher.

Vorarlberg: 97 Euro für Ostern
Die spendabelsten Ostereinkäufer kommen heuer aus der Steiermark und aus Kärnten mit durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben von 105 Euro. Darauf folgen Tirol und Vorarlberg mit je 97 Euro. Salzburg und Oberösterreich sind mit je 90 Euro genau im bundesweiten Schnitt. Am wenigsten geben 2022 laut der Umfrage die Wiener mit nur 46 Euro aus.
Schokohase auf Platz 1
"In fünf von zehn Osternestern darf der Schokohase nicht fehlen", so Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes. Süßigkeiten bleiben auch heuer die klare Nummer eins der beliebtesten Ostergeschenke. Darauf folgen gefärbte Eier mit 47 Prozent und Spielwaren mit 24 Prozent. "Mit einem Umsatz von rund 230 Millionen Euro ist Ostern nach Weihnachten das zweitwichtigste Fest für den österreichischen Handel", so Will.
Energiepreise nagen an Kaufkraft
Heuer nagen laut dem Handelsverband die explodierenden Gas-, Strom- und Treibstoffpreise an der Kaufkraft. "Gerade für Geringverdienerinnen ist die historisch hohe Inflationsrate von aktuell 6,8 Prozent eine massive Herausforderung", erklärt der Handelssprecher. Für 14 Prozent der Österreicher gebe es deshalb heuer keine besonderen Konsumgüter an Ostern. Sie könnten es sich schlichtweg nicht leisten.
(VOL.AT/ Agenturen)