So viel bekommt eine 13-köpfige Familie in Vorarlberg

Die Geschichte einer syrischen Großfamilie, die in Wien pro Monat 9.000 Euro an Sozialleistungen bezieht, sorgt österreichweit für Aufsehen.
Zur Erinnerung: Eine 13-köpfige Familie – zwei Elternteile und elf (!) Kinder – erhält pro Monat rund 6.000 Euro an Sozialhilfe und 3.000 Euro Familienbeihilfe. Laut Sozialstadtrat Peter Hacker gibt es in Wien vier Familien mit elf Kindern, die Leistungen der Mindestsicherung beziehen.
Gleich große Familien in anderen Bundesländern würden aber deutlich weniger bekommen. In Wien werden bei der Mindestsicherung 326,43 Euro pro Kind gerechnet – egal, ob es ein oder elf Kinder sind. Im Burgenland sind es 278,07 Euro, in Kärnten 253,89 Euro, in den anderen Bundesländern ist es nach der Anzahl der Kinder gestaffelt.
Die Familienbeihilfe ist in Österreich indes bundesweit geregelt und sieht wie folgt aus:
- ab Geburt: 138,40 Euro
- ab 3 Jahren: 148 Euro
- ab 10 Jahren: 171,80 Euro
- ab 19 Jahren: 200,40 Euro
Zusätzlich gibt es je nach Anzahl der Kinder auch eine Geschwisterstaffelung. Bei zwei Kindern wären es zusätzlich 8,60 Euro pro Kind, bei sieben oder mehr Kindern 63,10 Euro pro Kind.
Eine Beispielrechnung
Eine fünfköpfige Familie – zwei Elternteile, drei Kinder – 2 Jahre alt, 7 Jahre alt, 13 Jahre alt – bekommt in Vorarlberg pro Monat 3.333,45 Euro. In Wien wären es 4.029,86 Euro, in Kärnten 2.975,78 Euro.
In Vorarlberg sieht die Rechnung wie folgt aus:
- Sozialhilfe Kinder: 696,39 Euro
- Sozialhilfe Erwachsene: 1.015,56 Euro
- Deckung des Wohnbedarfs: 1.100 Euro
- Familienbeihilfe: 458,20 Euro
- Geschwisterstaffelung: 63,30 Euro
- Gesamt: 3.333,45 Euro
In Innsbruck würde die Rechnung wie folgt aussehen:
- Sozialhilfe Kinder: 873,51 Euro
- Sozialhilfe Eltern: 1.360,14 Euro
- Deckung des Wohnbedarfs*: 1.400 Euro
- Familienbeihilfe: 458,20 Euro
- Geschwisterstaffelung: 63,30 Euro
- Gesamt: 4.155,15 Euro
*In Tirol gibt es bei der Hilfe zur Sicherung des Wohnbedarfs Unterschiede je nach Bezirk und wie viele Personen im Haushalt leben. Für das Beispiel wurde eine fünfköpfige Familie in Innsbruck-Stadt herangezogen.
Das bekommt eine 13-köpfige Familie in Vorarlberg
Zurück zum Fall der 13-köpfigen Familie: Laut Berichten bezieht die Familie rund 6.000 Euro Sozialhilfe und rund 3.000 Euro Familienbeihilfe. Alleine die Sozialhilfe für die Kinder beläuft sich auf 3.986,73 Euro. In Vorarlberg liegt dieser Wert gemäß der Aufschlüsselung nach der Anzahl der Kinder bei 1.791,76 Euro. Die Eltern würden 1.015,56 Euro an Sozialhilfe bekommen, für die Deckung des Wohnbedarfs für mehr als sechs Personen werden vom Land Vorarlberg höchstens 1.240 Euro veranschlagt.
Wie sich die Familienbeihilfe in diesem Fall genau zusammensetzt, kann nicht nachvollzogen werden, da das genaue Alter der Kinder nicht bekannt ist. Alleine die Geschwisterstaffelung beläuft sich aber auf 694,10 Euro. Wenn man also die im Bericht angegebenen 3.000 Euro als Familienbeihilfe heranzieht, würde die Familie 7.047,32 Euro erhalten.
In Vorarlberg würde die Rechnung wie folgt aussehen:
- Sozialhilfe Kinder: 1.791,76 Euro
- Sozialhilfe Eltern: 1.015,56 Euro
- Deckung des Wohnbedarfs: 1.240 Euro
- Familienbeihilfe: 3.000 Euro
- Gesamt: 7.047,32 Euro
(VOL.AT)