So reagiert das Netz auf den EUR/CHF-Kurs
Auch auf Twitter wird der Absturz des Euro bzw. der starke Franken derzeit tausendfach kommentiert. Hier ein Auszug aus den besten Twitter-Feeds über die aktuelle Lage rund um den Franken-Kurs:
So war das wohl nicht gemeint. #Franken pic.twitter.com/4V7Oo3vWMG
— Gerald Loacker (@GeraldLoacker) 15. Januar 2015
Schweizer #Franken geht durch die Decke…der Capuccino kostet dann 7,50 EUR in Zürich. Yeah.
— Paul Keck (@KeckPaul) 15. Januar 2015
Kann ich mir morgen noch Toblerone leisten? #Franken
— Karl Doemens (@Doppelgeist60) 15. Januar 2015
Volumen an Fremdwährungskrediten in Österreich betrug Ende 2014 25,7 Milliarden Euro, Großteil in #Franken http://t.co/ifKl0lk6Ti
— Thomas Riegler (@thomas_riegler) 15. Januar 2015
Devisenmarkt spielt nach #Franken-Freigabe verrückt. Bloomberg kommt gar nicht nach, den Handel abzubilden. pic.twitter.com/cYDBTADIMG
— Stefan Gutbrunner (@SGutbrunner) 15. Januar 2015
Nicht nur auf twitter werden #CHF-Kreditnehmer nervös. Die
#StadtWien hat 38% (Stand 2012) ihrer Schulden in Franken, ca 1,6 Mrd €!!
— Benedikt Gmeiner (@BenediktGmeiner) 15. Januar 2015
Unglaublich, was sich beim Franken abspielt, seit Schweizer Nationalbank die 1,20-Bindung an den Euro aufgegeben hat. pic.twitter.com/BoqpgyPVYT
— Armin Wolf (@ArminWolf) 15. Januar 2015
Bin mal kurz im Keller den Euro suchen!
"Der Euro fiel vorübergehend auf unter 1 Franken."
— The Original Alex™ (@Solheure66) 15. Januar 2015
Die Schweizer Nationalbank gibt den #Franken wieder frei – die Börsen reagieren schockiert http://t.co/KL5AZ10tPZ
— SZ Wirtschaft (@SZ_Wirtschaft) 15. Januar 2015
Was man heute nicht haben möchte: einen Schweizer Franken-Kredit (ohne CHF-Einkommen). Innerhalb von Stunden über 20% (!) teurer geworden.
— Armin Wolf (@ArminWolf) 15. Januar 2015
Das wird manche Spekulanten das letzte Hemd kosten: Euro fällt zum Franken nach Abschaffung des Mindestkurses #FX pic.twitter.com/aXhqUq9Jsk
— Daniel D. Eckert (@Tiefseher) 15. Januar 2015
Absturz nach Aufhebung des Mindestkurses: Euro bereits unter 1 Franken. http://t.co/YPsrEFF0HR
— 20 Minuten (@20min) 15. Januar 2015
Schweizer Franken und Euro gleichauf. Übersetzt für Schweizbesucher: der Cappuccino in Zürich kostet jetzt 7,50 Euro. http://t.co/sg3PJgnnQn
— Verena Mayer (@ve_mayer) 15. Januar 2015
Der Franken geht gerade durch die Decke, weil sich die Schweizer Nationalbank jetzt aus aus dem Spiel raushält. Wow! pic.twitter.com/KpMM6qE6GB
— Andreas Sator (@a_sator) 15. Januar 2015
Währungskrise: Euro erlebt das größte Erdbeben aller Zeiten http://t.co/8BXtCK9ggc via @welt
— WELT Geld (@WELT_Geld) 15. Januar 2015
Der Euro tauchte bis auf 85 Rappen. Inzwischen hat sich die Lage stabilisiert, aber auf tiefem Niveau. http://t.co/daOVSLXu5d
— Tages-Anzeiger (@tagesanzeiger) 15. Januar 2015