Das Schweizer Haushaltselektronikunternehmen V-Zug hat seit 2021 ein neues Geschäftsmodell für sich entwickelt: Programme wie „Intensiv Plus“, für die Reinigung von Biergläsern und spülmaschinenfestes Spielzeug können mit einem Monatsabo dazu gekauft werden.
Kritik von den Kunden
Bei der Installation der Spülmaschine zeigt der Mechaniker dem Kunden eine Mobilapp und erklärt, dass man die Maschine mit dem Handy einrichtet. Die Einstellungen, die der Kunde auf der App abrufen kann, beherrscht die Geschirrspülmaschine zwar schon, aber muss durch das Abonnement erst freigeschaltet werden. Kostenpunkt dieser neuen Funktionen: 12 Franken pro Jahr.

Die Firma V-Zug bestätigt, dass die Zusatzfunktionen per Abo freigeschaltet werden können. Diese neuen Programme sind aber nicht nur für Spülmaschinen gedacht: bei der Waschmaschine gibt es die Funktionen „DampfglättenPlus“ oder Imprägnieren.
Das System wurde bereits im Jahr 2021 eingeführt und solle vor allem Mietern helfen, die, wenn Verwaltungen Geräte installiert werden, höhere Erwartungen an die Grundfunktionen der Geräte haben. „Individuen können sich ihr Programm unabhängig von ihrem Vermieter und was dieser für ein Gerät ausgeben möchte, zusammenstellen“, erklärte eine Sprecherin.
Bisher sei auch noch keine Preisanpassung geplant, da laut der Sprecherin das neue Abonnementmodell gut bei den Kunden ankommt.
(VOL.AT)