Der Oberösterreicher, der vergangene Woche in Wengen eine Innenbandzerrung im rechten Knie erlitten hatte, hat sich nach dem Einfahren gegen einen Start entschieden. Das gab der Österreichische Skiverband in der Früh kurz und knapp bekannt. Start des Rennens ist um 11.30 Uhr (live ORF 1).
Vorarlberger Feurstein und Striedinger stürzen
Lukas Feurstein ist nach dem Seidlalmsprung gestürzt. Die Bindung des Vorarlbergers hat sich geöffnet, Feurstein scheint aber unverletzt geblieben zu sein. Auch der Kärtner Otmar Striedinger stürzt - ausgerechnet in der langsamsten Passage direkt vor der Hausbergkante. Durch einen Flüchtigkeitsfehler landet er in der Absperrung.
Das Rennen im Liveticker
Ein Comeback von Kriechmayr in Kitzbühel wäre "schneller als erwartet" gekommen, hatte ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl am Vortag betont, auch wenn aus medizinischer Sicht nichts dagegengesprochen habe. "Er hat gestern Rücksprache gehalten, es war kein Einwand, Skifahren zu versuchen. Kriechmayr ist ein mündiger Athlet, er arbeitet sehr hart. Er weiß selbst genau, harte Entscheidungen zu treffen."
Im Knie sei bei dem Sturz im Ziel-S der Lauberhornabfahrt kein größerer Schaden entstanden, Kriechmayr habe danach sofort fleißig therapiert und trainiert. "Für mich ist wichtig, dass es keine Spätfolgen gibt oder ein WM-Start irgendwo gefährdet sein könnte", sagte Mandl. Das Antreten bei den Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm in zwei Wochen ist nun das Ziel des 33-jährigen Athleten.
Schwarzeneggers Charity-Auktion im Zuge der Rennen
Neben dem Rennen wurde auch ein anderes Event mit Spannung erwartet: Arnold Schwarzeneggers Klima-Charity-Auktion Donnerstagabend im Goinger Stanglwirt im Zuge der Hahnenkammrennen brachte in seiner vierten Auflage ein Rekordergebnis von 1,55 Millionen Euro ein, teilte ein Sprecher der Klimainitiative der "Steirischen Eiche" der APA mit. 300.000 Euro davon fließen an die "L.A. Firefighters", also die Feuerwehrleute in Los Angeles.
(APA)