4.000 Quadratmeter groß ist das Areal des Skatepark Hütteldorf, der am Chrtistine Enghaus Weg an der Ecke Bergmillergasse liegt. Die Anlage ist wie ein klassischer Betonpark gehalten, neben ein paar “Curbs” gibt es eine richtige “Bowl Landschaft”.
Der Park wurde unter mithilfe des österreichischen Profiskaters Roman Hackl konzipiert. Hackl weiß was er tut, er wurde beispielsweise bei den X-Games, in China 2002, Sieger der Gesamtwertung und holte 1998 als erster Österreicher den Skate-Europameistertitel.
Der Park ist (wegen der Einbindung eines Skate-Profis in die Planung) einzigartig in Wien. Bisher wurden oft Baufirmen mit der Errichtung von Skateanlagen beauftragt, denen es offensichtlich an Know-How, bezüglich den wichtigsten Anforderungen einer solchen Anlage, gefehlt hatte.
Aber auch die Stadt Wien ist lernfähig. Das gesamte Projekt kostet an die 600.000 Euro und wird zur Gänze aus den Finanzmitteln des 14. Bezirks abgedeckt. Der Skatepark ist ein richtiger und wichtiger Schritt für den Westen Wiens, auch die Adresse ist ideal gewählt, denn es grenzen keine Wohnhausanlagen direkt an das Areal an.
Die offizielle Eröffnung des Skatepark Hütteldorf wird am Montag, den 21. April ab 15:00 Uhr stattfinden. Von 15:00 bis 17:00 Uhr gibt es Skateworkshops.
Danach veranstalten Profiskater eine Session und dazu spielt Livemusik bis 20:00 Uhr.