AA

Skaardal neuer FIS-Renndirektor

Der in Österreich lebende Norweger Atle Skaardal ersetzt ab der kommenden Saison den Steirer Kurt Hoch als Chef-Renndirektor des Internationalen Ski-Verbandes (FIS) bei den Alpinrennen der Damen.

Der 57-jährige Hoch, der seit der Weltcup-Reorganisation 1991 diesen Job ausübte, legt sein Amt nach 14 Jahren mit Saisonende zurück, weil er mit dem neuen Vertrag der FIS, demzufolge die Renndirektoren künftig dem FIS-Generalsekretariat unterstellt und weisungsgebunden wären, unzufrieden ist.

Skaardal betreute in den vergangenen vier Jahren das norwegische Team als Cheftrainer. Vorher war er selber 14 Jahre Rennläufer (von 1983 bis 1997) und gewann insgesamt sieben Weltcuprennen. 1996 wurde er in der Sierra Nevada Weltmeister im Super G und verteidigte diesen Titel 1997 in Sestriere erfolgreich. Der 39-Jährige ist mit der ehemaligen ÖSV-Weltcup-Läuferin Karin Köllerer verheiratet und wohnt in der Nähe von Salzburg.

Skaardal wird seine Tätigkeit am 1. Mai 2005 antreten. Als Renndirektor für die Speed-Disziplinen steht ihm der Schweizer Jan Tischhauser zur Seite. Bei den Herren ist weiterhin das Duo Günther Hujara (GER) und Helmuth Schmalzl (ITAl) für die Rennorganisation zuständig.

  • VIENNA.AT
  • Wintersport
  • Skaardal neuer FIS-Renndirektor
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.