AA

Sinn und Unsinn naturheilkundlicher Therapien bei

Sinn und Unsinn naturheilkundlicher Therapien bei Krebs-Erkrankungen im Alter Am 19.März hielt die bekannte Schwarzacher Naturheil-Ärztin Dr. Agnes Thurner für unsere Senioren und Seniorinnen im „Hofsteiger“ einen beachtenswerten Vortrag:

Innerhalb eines Jahres kommt es in Österreich zu 39.000 Neuerkrankungen von Krebs, wobei mehr Männer als Frauen betroffen sind. Menschen mit Tumorerkrankungen gehen einen steinigen Weg. Die mittlere Lebenserwartung der Männer steht bei 77,7 Jahren, die der Frauen bei 83,3 Jahren. Bekommt ein älterer Mensch die Krebs-Diagnose, stellen sich Angst, Trauer, Leiden, Schmerzen und Verlustängste ein und man kommt plötzlich in die Maschinerie der verschiedensten Therapie-Termine. Es gibt naturheilkundliche Maßnahmen (Hildegard von Bingen) und es gibt die Anwendung der Schulmedizin. Was soll durch beide Therapien erreicht werden? Tumorheilung, Verhinderung eines Rückfalls, Verzögerung des Krankheitsverlaufes, Stärkung der Abwehrkräfte und die Erhöhung der Lebensqualität und der verbleibenden Vitalität. Wichtige Strategien sind: Bewegung, Ernährung, Misteltherapie, Enzym- und Thymuspräparate, Meditation, Glaube und Spiritualität. Das Rückfall-Risiko kann durch regelmäßige Bewegung deutlich reduziert werden. Zur Ernährung ist zu sagen, dass das, was wir essen, den Tumor nicht zurückbilden kann. Eine Krebsdiät gibt es nicht. Empfohlen werden täglich 4-5 Portionen Obst und Gemüse, tierische Fette sind zu reduzieren, kaltgepresste Öle – Leinöl, Olivenöl, Distelöl – sollen verwendet werden. Freie Radikale verursachen eine Reihe von chronischen Erkrankungen und begünstigen die Entstehung von Krebs. Antioxidantien bilden einen Schutz vor freien Radikalen und fangen diese ab. Dazu gehören: Selen, Vitamin C, B-Carotin, Zink, kaltgepresste Öle und grünes Gemüse. Auch die Misteltherapie findet Anwendung und kann die Lebensqualität erhöhen. Der Extrakt wird über mehrere Jahre 2-3 x wöchentlich gespritzt. Die Pflanzentherapie ist auch beliebt: Grüner Tee, Curcuma, Ingwer, Cannabis, Granatapfel, Weihrauch (wird eingenommen), Ginko und Propolis. Oftmals gelingt es nicht, durch all diese Therapien dem Leben mehr Zeit zu geben. Aber der verbleibenden Zeit mehr Zuversicht und Leben zu geben – das liegt an uns!

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Sinn und Unsinn naturheilkundlicher Therapien bei
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen