Weihnachtliche Weisen und klassische Melodien sorgten für begeisterte Zuhörer und auch die anschließende Verpflegung am Chorlust-Stand auf dem Kirchplatz ließ die Kasse eifrig klingeln. Bei der ersten Probe im neuen Jahr wurden 50 % an Mark Nussbaumer und das CF-Team – Verein zur Unterstützung von Menschen mit Cystischer Fibrose (Mukoviszidose) – übergeben.Es handelt sich dabei um eine Erbkrankheit, von der in Österreich ca. 800 Menschen betroffen sind.
Die Krankheit ist nicht heilbar, kann aber durch moderne Therapiemöglichkeiten gelindert werden. Für eine Familie ist der tägliche Therapieaufwand emotional und natürlich finanziell sehr belastend. 1986 schlossen sich verzweifelte Eltern zu einem Verein zusammen. Dieser Verein kümmert sich um betroffene Patienten und arbeitet eng mit der Uni-Klinik in Innsbruck zusammen. Hier werden auch die Patienten aus Vorarlberg betreut. Die zweite Hälfte des Spendenerlöses geht an Lustenauer Familien, welche anonym bleiben möchten.
Der Eintracht Chor Lustenau dankt an dieser Stelle all jenen, die dazu beigetragen haben, diese Spendenaktion zu einem Erfolg werden zu lassen. Anlässlich der 59. Jahreshauptversammlung dankte Bürgermeister Dr. Kurt Fischer für das vorbildliche Engagement und auch die Chorlust des Vereins mit folgendem Zitat: „Wenn einer aus seiner Seele singt, dann heilt er zugleich seine innere Welt. Wenn viele dies machen und eins sind in der Musik, dann heilen sie zugleich auch die äußere Welt“. Auch Gemeinderat Martin Fitz schloss sich diesem Dank an.
Ebenso begeistert zeigte sich Kulturreferent und Gemeinderat Daniel Steinhofer, der vor allem die einzigartige Geselligkeit und den Zusammenhalt hervorhob, welche den Eintracht Chor auszeichnet. Ebenso beispielgebend sei auch die Präsenz bei Veranstaltungen anderer Kulturvereine, welche sogar andere dazu animiert hat, es gleichzutun.
Chorlust zeigt sich vor allem auch in der Organisation von zahlreichen Festen und Veranstaltungen, ohne welche der Verein finanziell sicher nicht so gut dastehen würde. Der Bericht der Chronistin bewies einmal mehr, dass beim Eintracht Chor eben nicht nur das Singen, sondern auch Spaß und Geselligkeit seinen Platz hat.
Vorstand Angelika Stranek würdigte in ihrem Bericht das große Engagement aller Vereinsmitglieder, sowohl im musikalischen als auch im gesellschaftlichen Bereich. Ein großes Dankeschön erging an alle Helferinnen und Helfer, welche in mehr als 250 Arbeitsstunden aus dem Probelokal ein wahres Schmuckstück gezaubert haben.
Bei den Vorstandswahlen wurde der bisherige Vorstand in seinem Amt bestätigt. Beirat Herbert Eisen legte nach über einem Jahrzehnt Vorstandsfunktion sein Amt nieder, neu wurde Hans Baumgartinger zum Beirat gewählt. Wie in jedem aktiven Chor, unterliegen die Mitgliederzahlen so manchen Schwankungen. Erfreulicherweise konnten im vergangenen Jahr neben einigen Abgängen auch zahlreiche Neuzugänge verzeichnet werden.
Dies haben wir vor allem einem erfolgreichen Chorprojekt zu verdanken, welches im Frühjahr für südamerikanischen Schwung gesorgt hat. Chorleiter Andreas Kiraly hob in seinem Bericht den tollen Erfolg hervor und freute sich gleichzeitig über die engagierte und intensive Probenarbeit und das Engagement aller Chormitglieder, um zwei sehr erfolgreiche Adventkonzerte über die Bühne zu bringen. Im laufenden Vereinsjahr ist eine Soiree mit Lustenauer Chören geplant. Das nächste Konzert findet im Frühjahr 2016 statt und verspricht ein Festival von Schlagern und Evergreens.
Wer ebenfalls den Winterfrust mit Chorlust vertreiben will, ist herzlich eingeladen zu den wöchentlichen Proben jeweils am Donnerstag ab 20.15 Uhr in der MS Hasenfeld. Nähere Infos unter www.chorlust.at