Silbriga Sonntig Markt als Publikumsmagnet
Es herrschte herrliches Winterwetter, um einen Markt zu besuchen. Bei angenehmen Wintertemperaturen hatte Petrus ein Einsehen mit den zahlreichen Marktbesuchern und ließ seine Schleusen geschlossen. Lediglich einige wenige Schneeflocken gab es untertags, sodass dem Marktvergnügen in den Gassen von Schruns praktisch nichts im Wege stand. An rund 40 Marktständen wurde getratscht, gefeilscht und gelacht an diesem Sonntag, denn die Stimmung war richtig vorweihnachtlich gelöst, und das nicht nur bei den Marktbesuchern, sondern auch an den Verkaufs- und Verpflegungsständen. Im Dorfkern gab es den gesamten Tag Weihnachtsmusik, und das nicht nur vom Tonband. Weisenbläser oder eine Gruppe der Harmoniemusik Schruns gab immer wieder musikalische Einlagen zum Besten und lud so zum Verweilen auf dem Markt ein.
Abwechslung
Während an beiden Marktenden die Verpflegungsstände mit Süßem, Pikantem, Deftigem oder Flüssigem platziert waren, gab es in der Mitte die Marktstände mit verschiedenen Waren. Dabei reichte das Sortiment von Mützen hin bis zu Salben, Schmuck und weihnachtlichen Dekorationsartikeln über Seifen, Filzwaren und Bekleidungsgegenständen. Und überall herrschte praktisch den ganzen Tag reges Treiben, denn an jedem Stand gab es allerlei zu erkunden und zu erfragen. Und wer nicht gerade mit Feilschen beschäftigt war, der traf bestimmt den einen oder anderen Bekannten. So zog der größte Weihnachtsmarkt in der Region auch dieses Jahr wieder hunderte Besucher an und fast alle waren sich einig: es war wieder einmal ein gelungener Silbriga Sonntig Markt.