Sieger beim Wertungsspiel im Bregenzerwald

Mit 91,56 Punkten (von max. 100) wurde die Bürgermusik nicht nur Stufensieger in der Höchststufe D, sondern konnte auch die höchste Punkteanzahl aller teilnehmenden Blasmusikvereine erreichen.
Mit dem Selbstwahlstück Ouverture Allemande von Thomas Doss und dem Pflichtmarsch Kaniscza von Julius Fucik vermochten die Musiker(innen) unter Dirigent Attila Buri die renommierte internationale Jury bestehend aus Prof. Hans Schadenbauer Wien, Michael Antrobus Norwegen, Helmut Schmid Tirol und Hans Obkircher Südtirol musikalisch zu überzeugen und wurden zum Gesamtsieger des Wertungsspiels gekürt.
Zitate aus dem Wertungsbericht:
Helmut Schmid: Sehr beeindruckend, klanglich sehr schön super Technik!
Hans Obkircher: Sehr gutes Tempo, klangschön, rhytmisch exakt und ausgeglichen.
Prof. Hans Schadenbauer: Sehr gut und eindrucksvoll gestaltet.
Michael Antrobus: Eine phänomenale Wiedergabe eines sehr guten Orchesters mit einem sehr guten Dirigenten. Exzellent!
Am 27. September vertritt die Bürgermusik Götzis 1824 das Land Vorarlberg beim Österreichischen Bundeswettbewerb für Höchststufenorchester in Feldkirchen/Kärnten.
Dabei wird u. a. das Werk The Garden of Eden, welches der Tiroler Komponist und Landeskapellmeister Hermann Pallhuber eigens für die Bürgermusik komponiert hat, uraufgeführt.
Die Marktgmeinde Götzis gratuliert der Bürgermusik Götzis sehr herzlich zu diesem Erfolg.