Sieg für Lustenauer Lehrling bei Bundeslehrlingswettbewerb

Schon fast künstlerisch anmutend ist das Werkstück, das der Jugendliche beim Wettbewerb in Dornbirn zu schweißen hatte. Dabei wurden die verschiedenen Techniken angewandt, die auch im späteren Berufsleben täglich gebraucht werden. „Das Schwierigste daran war, dass man das Werkstück nicht drehen und wenden durfte, teilweise musste ich fast über Kopf arbeiten”, so der Höchster.
Stolz auf den Lehrling ist nicht nur Lehrmeister Simon Waibel. Auch Bürgermeister Kurt Fischer gratulierte dem glücklichen Gewinner und überreichte ihm als kleine Anerkennung Lustenau-Gutscheine sowie Eintrittskarten in die Lustenauer Kinothek. „Die Lehre hat in Lustenau einen großen Stellenwert, und solch tolle Ergebnisse belegen dies”, so Fischer.
Simon Waibel, der den Betrieb 2006 gründete, begann seine Laufbahn selbst als Lehrling der Maschinenbautechnik. Später erweiterte er sein Berufsfeld und hat den Meisterbrief als Schlosser nachgeholt. Er und seine beiden Lehrlinge sowie ein Teilzeitmitarbeiter fertigen Geländer, Carports, Stiegen und sind auch Profis im Bereich Maschinenbau.