Mit dem Geld soll eine gleichwertig hohe Lebensqualität in allen Landesteilen gewährleistet werden. “Wenn in die kommunale Infrastruktur investiert wird, stärkt das den Lebensraum und erhöht die Bindung der Menschen zur Region”, so Landeshauptmann Markus Wallner.
Augenmerk auf kleineren Gemeinden
Mit den schlüsselmäßigen Bedarfszuweisungen sollen die Unterschiede zwischen der tatsächlichen Finanzkraft und dem rechnerischen Finanzbedarf abgegolten werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den kleineren Gemeinden im ländlichen Raum, die mit ungleich stärkeren Belastungen konfrontiert sind und denen es daher schwerer fällt, die anfallenden Kosten zu decken.
Bei der ersten Rate der schlüsselmäßigen Bedarfszuweisung wurden Beträge zwischen 12.000 und 305.000 Euro an die Gemeinden überwiesen. (red)