AA

Sieben Märchen kennenlernen

Typisch für Schneewittchen: die Verführung mit den roten Äpfeln
Typisch für Schneewittchen: die Verführung mit den roten Äpfeln ©Foto: str
Märchenwanderung der Spielothek Schruns

Das Erstaunen war groß bei den
zahlreichen kleinen Teilnehmern der Märchenwanderung, als sie der Rattenfänger
von Hammeln um 14 Uhr vor der Spielothek traf. Als Rattenfänger hatte sich die
Leiterin der Spielothek, Petra Stocker in ein orginalgetreues Kostüm gewandet
und führte die Kinder von einer Märchenstation zur nächsten quer durch Schruns.
An jeder Station erwartete die Teilnehmer eine andere Märchenfigur.

Vielfalt

Während gleich zu Beginn unter einem
Baum Hänsel und Gretel aneinander gekuschelt warteten, trafen die kleinen bei
der nächsten Station Rumpelstilzchen an. Lustig tanzte dieses um das Feuer. An
jede der insgesamt sieben Stationen erzählte Stocker das dazu passende Märchen
und die Figuren unterstützten sie dabei lebhaft. „Wir veranstalten die
Märchenwanderung dieses Jahr bereits zum fünften Mal und die leuchtenden
Kinderaugen motivieren mich und meine Team jedes Jahr aufs Neue dieses
Veranstaltung zu organisieren. Denn Märchen geraten gerade in der jüngeren
Generation leider immer mehr in Vergessenheit“, erklärt Stocker die Intention
der Veranstaltung.

Sieben Stationen

An den anderen Stationen wartete auf die
kleinen Teilnehmer neben der bösen Stiefmutter aus dem Märchen Schneewittchen
auch das Dornröschen, Aschenputtel oder die Frau Holle. In dem malerischen
Garten des Gasthauses Stuevetta in Schruns endete die Märchenwanderung nach gut
einer Stunde bei einer tollen Jause. Die Kinder waren jedenfalls fasziniert von
den verschiedenen Geschichten und den vielen recht authentischen Figuren.

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Sieben Märchen kennenlernen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen