AA

Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif

Die Feuerwehrleute aus Braz konnten ein neues Fahrzeug in Empfang nehmen.

Braz (dob) Mit der Anschaffung eines TEF (Transporteinsatzfahrzeug) ging ein weiterer Wunsch der Brazer Feuerwehrleute in Erfüllung. Zu diesem neuen Fahrzeug gratulierten neben Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler, Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein, den Bürgermeistern Werner Walser und Mandi Katzenmayer auch Ortsvorsteher Hermann Burtscher, Verbandsvorsitzenderstellvertreter Andreas Hosp, Georg Oberhauser und Norbert Batlogg. Feuerwehrkurat Pfarrer Alois Erhart hielt den von der Brazer Böhmischen feierlich umrahmten Gottesdienst im Feuerwehrhaus der Brazer Florianijünger und weihte im Anschluss das neue Fahrzeug. Abordnungen der Nachbarwehren, aber auch die Brazer Bevölkerung überzeugten sich vom neuen Fahrzeug, das für den Personentransport, aber auch als Einsatzfahrzeug konzipiert ist. „Nachdem wir im Moment 65 aktive Feuerwehrmänner und acht Jungfeuerwehrler haben, geht mit diesem Fahrzeug ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. Jetzt müssen nicht mehr so viele Fahrten mit den Privatautos vorgenommen werden“, freut sich Kommandant Eugen Burtscher.

Raffinierte Zusatzgeräte

Mit dem schon seit längerem stationierten LUF 60 ist die Brazer Feuerwehr nicht nur im eigenen Dorf für die Einsätze verantwortlich, sondern betreiben eine überregionale Versorgung. Das TEF ist zusätzlich mit raffinierten Zusatzgeräten, wie einer Tunnelausführung, ausgestattet. Die Kosten in der Höhe von 110.700 Euro wurden gemeinsam von Land, Gemeinden und Asfinag getragen. „Die Feuerwehren im Land sind 24 Stunden, 365 Tage im Jahr einsatzbereit. Zu dieser Einsatzbereitschaft gehören auch die notwendigen Gerätschaften“, erklärt Landesrat Erich Schwärzler die Notwendigkeit von solchen Investitionen. Gemeinsam übergaben die Bürgermeister der Gemeinden Innerbraz und Bludenz Werner Walser und Mandi Katzenmayer symbolisch mit der Übergabe des Schlüssels das Auto an Kommandant Eugen Burtscher. Mit Blasmusik vom Feinsten spielte die Brazer Böhmische zum Frühschoppen auf. Der Festausklang gestaltete das „nuDla tRio“. Besonders die Kinder freuten sich bei den anschließenden Ausfahrten im neuen Auto.

 

BU – Pfarrer Alois Erhart hat die Weihe des neuen Fahrzeuges vorgenommen. (Foto: dob)

BU – Bürgermeister Werner Walser und Mandi Katzenmayer fuhren das Auto vor. (Foto: dob)

BU – Viel Freude über das neue Auto. (Foto: dob)

BU – Schlüsselübergabe an Kommandant Eugen Burtscher. (Foto: dob)

Quelle: Burtscher Doris

Braz

  • VIENNA.AT
  • Klösterle
  • Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen