AA

Sichere Weihnachtsgeschenke

©Unsplash_Michal Bozek
Gerade wenn es um den Spielzeugkauf vor Weihnachten geht, gibt es einiges zu beachten. Denn laut AGES weist jede fünfte Spielzeugprobe Sicherheitsmängel auf.

Gerade bei kleinem Spielzeug, bzw. Teilen davon, besteht die Gefahr des Verschluckens, im Hals Steckenbleibens oder Einatmens (z.B. Knopfaugen, Legosteine, Knopfbatterien, etc.). Alles, was kleiner als ein Tischtennisball ist, soll von Kindern bis zum ca. dritten Lebensjahr ferngehalten werden. Mario Amann von Sicheres Vorarlberg: „Je kleiner das Kind, desto größer sollte das Spielzeug sein“.

Achte beim Kauf darauf, dass das Spielzeug das CE-Zeichen aufweist. Hiermit bestätigt der Hersteller, dass es den Anforderungen der Spielzeugrichtlinien entspricht. Vermeide Spielzeug mit unangenehmem Geruch und spitzen oder scharfen Kanten. Vergewissere dich, dass die Produkte abwaschbar, sowie schweiß- und speichelfest sind. Prüfe, ob das Batteriefach verschraubt und somit für Kinder unzugänglich ist.

Kleine Kinder sollten nicht mit für sie ungeeignetem Spielzeug von älteren Geschwistern spielen.

Weitere Infos zum Thema erhältst du unter http://sicheresvorarlberg.at.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Sichere Weihnachtsgeschenke
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen