AA

Sicher durch das Achtal

©Regio Bregenzerwald
Aufgrund der Wetterereignisse sind auch im Achtal Bäche übergegangen, Felsbrocken und Muren haben sich gelöst.
Sicher durch das Achtal

„Dank der gemeinsamen schnellen Reaktion ist der Achtalweg zwischen Egg und Doren aber wieder frei begeh- und befahrbar“, erklärt Regio-Obmann Bgm. Guido Flatz.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Mäharbeiten in den kommenden Wochen

In den kommenden Wochen werden auf dieser Strecke auch Büsche und Bäume wieder zurückgeschnitten und verschiedene Flächen gemäht. „Büsche sprengen die Steinmauern mit ihren Wurzeln auf, daher müssen sie regelmäßig entfernt werden. Auch die Nutzer:innen brauchen Platz zum Spazieren und Radfahren“, erläutert Regio-Geschäfts-führer Lukas Schrott. Es wird um Verständnis für allfällige kurzzeitige Behinderungen ersucht.

Kennelbach – Doren: „Ziel ist möglichst sicheres Gehen“

Auch am Abschnitt Kennelbach-Doren wird kontinuierlich gearbeitet. „Wie berichtet wird der Abschnitt der Wälderbahn-Trasse zwischen Doren und Kennelbach so saniert, dass er möglichst sicher begehbar ist“, fasst VP-Klubobmann Roland Frühstück das auf mehrere Jahre angelegte Vorhaben zusammen. Basis dafür ist ein entsprechender Beschluss des Vorarlberger Landtags.

Die Fäden für dieses herausfordernde Sanierungsprojekt laufen bei der Regio Bregenzerwald zusammen, darauf haben sich die verschiedenen Grundeigentümer geeinigt. „Nach aktuellem Arbeitsstand wird die Rotachbrücke noch heuer gesichert“, erklärt Frühstück. Beim zweiten großen Bauwerk, der Rickenbach-Brücke, stellt die Zufahrtssituation eine große Herausforderung dar. „Doch auch hier werden wir eine Lösung finden, die den verschiedenen Interessen entspricht“, sichert Roland Frühstück zu.

REGIO Bregenzerwald

  • VIENNA.AT
  • Doren
  • Sicher durch das Achtal