AA

septimo wird zu septimA

©montafon.at
Das Kulturfestival septimo feiert dieses Jahr seine neunte Auflage und verspricht ein abwechslungsreichesund inspirierendes Programm für Kulturinteressierte im Montafon.

Unter dem Motto „septimo wird zu septimA“ steht das Festival diesmal ganz im Zeichen der Frauen im Montafon. Dazu finden von 1. bis 30. September 2024 eine Fülle an kulturellen Veranstaltungen statt, welche sich allesamt dem Leben und Wirken der Frauen im Tal widmen – darunter Konzerte, kulturelle Führungen, Kulturspaziergänge und Handwerks-Workshops. Im Laufe des Septembers bietet septimA den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, tief in die Lebensgeschichten verschiedener weiblicher Persönlichkeiten aus dem Montafon einzutauchen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Anhand zahlreicher Veranstaltungen lädt das Kulturfestival dazu ein, sich unter anderem von den Werken lokaler Dichterinnen inspirieren zu lassen sowie Musik und künstlerische Auseinandersetzungen zu genießen. Dabei wird ein spannender Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und Zukunft gespannt, der die Bedeutung und den Einfluss dieser Frauen über die Jahrhunderte hinweg beleuchtet. Die Vielfalt des Programms und der Veranstaltungsorte, die sich über die Montafoner Talschaft verteilt, versprechen ein intensives Erlebnis.

Ein besonderer Höhepunkt im Rahmen des septimA-Programms markiert die Auftaktveranstaltung am 1.
September. Bei einem geführten Spaziergang durch Schruns wird der Fokus auf außergewöhnliche Frauen, ihre Schicksale und Lebensbedingungen im Montafon gelegt, welche die Entwicklung des Ortes maßgeblich mitgeprägt haben und deren Leben und Wirken bis heute nachhallen. Besucht werden dabei auch bedeutende Orte wie das Josefsheim und die Lodenfabrik, an denen die Frauen einst gewirkt haben.


Musikalisch geht es Mitte des Monats mit gleich drei Konzerten weiter: Das Musikkabarett: Frauen in den
Bergen – Frauen im Aufstieg am 13. September widmet sich auf einfallsreiche und unterhaltsame Art und
Weise dem Fokusthema des septimA. Um Frauenkomponistinnen dreht sich am Tag darauf das
Konzertprogramm des hochprofessionellen Main Quintett, das aus Bläsern des Sinfonierochesters des
Hessischen Rundfunks besteht. Am 15. September schließt das Konzert mit dem Ensemble Coloraturen,
bestehend aus den zwei jungen Klarinettistinnen Christine und Isbabell Pöll aus dem benachbarten Galtür,
die septimA-Konzertreihe ab.


Eine exklusive Führung durch die Ausstellung AlpTextyles „Wohl Wolle – textiles Kulturerbe und
zeitgenössische Mode“ - vom Montafoner Steinschaf zum „Montafoner Tweed“ mit anschließender
Hofbesichtigung im „Verners“ in Bartholomäberg findet am 16. September statt. septimo wird zu septimA Frauen im Fokus des kulturhistorischen Erntemonats Darüber hinaus bietet der Workshop zum Thema „Armutsfalle Pension – Mythos oder Fakt?“ am 19. September Frauen die Möglichkeit, wichtige Fragen rund um das österreichische Pensionssystem zu klären, wohingegen die kleine historische Dorfwanderung in Gargellen am 21. September tiefe Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes anhand von interessanten Persönlichkeiten, Bauten und Objekten ermöglicht.


Einen Überblick über das ganze Programm findet sich unter https://www.montafon.at/septimo/de.
septimo bzw. in diesem Jahr septimA ist ein Fest für alle Kulturbegeisterten, die Freude an Geschichte, Musik und Kunst haben oder sich weiterbilden möchten. Die Veranstaltungsreihe, die alle zwei Jahre stattfindet, wird gemeinsam vom Heimatschutzverein Montafon und Montafon Tourismus ausgerichtet. Sie ist ausdrücklich für alle Interessierten offen und lädt dazu ein, die vielfältige Kultur des Montafon zu entdecken.
Link: https://www.montafon.at/septimo/de

Montafon Tourismus GmbH

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • septimo wird zu septimA