Seniorentheater - unterhaltsames Programm für die ganze Familie

Vorarlberger Seniorentheatertag in Nenzing
Vorarlberg darf stolz sein auf eine seit vielen Jahren lebendige und vorbildliche Amateurtheaterszene. Landauf, landab wird übers ganze Jahr gespielt ? Komödien, Volkstücke, auch Klassiker, ernstes und humorvolles Theater. Einige der 65 Amateurtheatergruppen betreiben auch aktiv und sehr erfolgreich Jugendarbeit.
Was über viele Jahre brach lag im Ländle, war das Seniorentheater. Doch in den letzten fünf Jahren hat sich eine sehr lebhafte und spannende Szene entwickelt. Nach einer Ausbildungsreihe im Bildungshaus Batschuns, haben einige der Absolventinnen Seniorentheatergruppen aufgebaut. Seit vier Jahren treffen sich die Gruppen jährlich bei einem kleinen aber feinen Seniorentheaterfestival. Das erste fand in Hard statt, das zweite in Feldkirch, im dritten Jahr war Andelsbuch der Veranstaltungsort und heuer präsentieren sich die Seniorentheatergruppen in Nenzing. Seniorinnen und Senioren schöpfen aus einem riesigen Erfahrungsschatz. Oft verarbeiten die Gruppen die eigenen Erinnerungen, selbst Erlebtes zu kleinen Theaterstücken und erzählen damit meist sehr berührende und humorvolle Geschichten.
Am 3. Oktober veranstaltet die Theatergruppe Silberfäden gemeinsam mit dem Landesverband für Amateurtheater den vierten Seniorentheatertag im Ramschwagsaal in Nenzing. Von 13.30 Uhr bis ca. 19 Uhr wird ein vielseitiges Programm, mit verschiedensten Theaterstücken geboten. Neben Erinnerungstheater werden kurze Sketche und kleine Szenen gespielt.
Beim 4. Seniorentheatertag treffen sich die Vorarlberger Spätlese aus Hard/Fussach, die Feldkircher Seniorentheatergruppe, die Schtuobißar aus Andelsbuch und die Nenzinger Silberfäden. Als Gastgruppe wurden die Ü61 aus Solothurn eingeladen, die schon letztes Jahr in Andelsbuch das Publikum zu begeistern wussten.
Der Seniorentheatertag bietet ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie. In den Pausen wird Kaffee und Kuchen serviert und am Abend eine Gerstensuppe.
Eintritt inkl. Kuchen und Gerstensuppe: 15,–
Reservierungen für Gruppen und weitere Informationen im Sekretariat des Landesverbandes Vorarlberg für Amateurtheater unter T: 05572 / 31 070 oder Email info@lva-theaterservice.at.
Karten sind in allen Raiffeisenbanken, sowie Restkarten an der Tageskassa erhältlich. Sichern sie sich rechtzeitig ihre Karten!