Schon seit 30 Jahren findet im Haus der Begegnung Floridsdorf in der Angererstraße der Seniorenball statt. Am Montag kamen wie jedes Jahr zahlreiche tanzbegeisterte Senioren in den Ballsaal, schwangen das Tanzbein und unterhielten sich. Veranstaltet wurde der Ball von der Bezirksvorstehung Floridsdorf, deren Vertreter ebenfalls reichlich Spaß hatten.
Die offizielle Eröffnung wurde von Ing. Heinz Lehner, dem Bezirksvorsteher des 21. Bezirks durchgeführt. Doch schon vor der Eröffnung wurde zu der Musik des Wiener Tanzorchester getanzt.
Kaum hatte die Musik zu spielen begonnen, war die Tanzfläche voll mit Paaren. Da tanzten Ehepaare, Tanzbekanntschaften, aber auch Frauenpaare, wenn sich kein passender männlicher Tänzer anbot. Viele der Senioren besuchen eine Tanzveranstaltung nach der anderen und gehen in Tanzschulen, um ihr Können zu verbessern. Anton und Christina Zampa sind seit 1984 ein Tanzpaar. Zweimal in der Woche gehen sie tanzen. In der floridsdorfer Tanzschule Lamp, in der Brünnerstraße 219 besuchen sie neben einem Kurs, in dem sie Standard – und Lateinamerikanische Tänze trainieren, auch einen Perfektionskurs. Für das Paar ist Tanzen eine Leidenschaft, die tief aus dem Herzen kommt und der sie so lange wie möglich nachgehen wollen.
Auf der Tanzfläche leuchtete nicht nur das wunderschöne rote Kleid von Christina, die Freude, die die beiden beim Tanzen haben, ließ sich an ihren strahlenden Gesichtern ablesen. Den beiden ist es nicht so wichtig, ob der Ball, den sie besuchen ein großer, berühmter Ball ist. Auf dem Opernball waren sie noch nie, wollen sie aber auch nicht unbedingt. Dort kann man eh nicht gescheit tanzen, da wird auf der Tanzfläche bloß herumgeschupst., meinte Christina. Da gefiel es den beiden im Haus der Begegnung besser, da war genug Platz auf der Tanzfläche.
Doch leider konnten nicht alle Gäste ihrer Tanzleidenschaft nachgehen. Obwohl das Ehepaar Hochwarter sehr gerne tanzen wollte, musste der Tanz nach zwei Drehungen beendet werden. Fini Hochwarter hatte Kreislaufprobleme und bei ihrem Mann Karl spielten die Bandscheiben nicht mehr mit. Doch Trübsal blasen war nicht angesagt. Mit Begeisterung hörten die beiden der Musik zu, die ihrer Meinung nach genau entsprechend der Altersgruppe angepasst war und beobachteten die tanzenden Paare. Sie freuten sich darüber, dass die anderen Gäste so viel Spaß hatten, denn sie wissen wie schön tanzen ist, haben sie früher selbst sehr viel getanzt. Zwar war das Ehepaar Hochwarter zum ersten Mal auf dem Seniorenball im Haus der Begegnung, fremd war ihnen das Haus aber keineswegs.
Die beiden wohnen schon ewig in Floridsdorf und Karl Hochwarter war vierzig Jahre lang Leiter der Volkshochschule, die sich ebenfalls im Haus der Begegnung befindet. Er war sogar schon bei der Eröffnungsfeier des Hauses im Jahr 1967 dabei. So traf das Ehepaar beim Seniorenball auch viele bekannte Gesichter und freute sich über den vergnügten Nachmittag.
Nach so einem wunderschönen Ballnachmittag bleibt zu hoffen, dass die Bezirksvorstehung auch nächstes Jahr wieder zum Seniorenball einlädt.
Im Haus der Begegnung finden auch zahlreiche andere Veranstaltungen statt.
Angerer Straße 14
1210 Wien