Für das erste Stück wurden Erinnerungen gesammelt und Szenen dazu geschrieben, erläutert Herlinde Hummer, die die Regie übernimmt. Das zweite Stück ist ein Gegenwartstheater, darin werden Szenen aus dem Leben erzählt. Erstmalig spielen heuer übrigens auch Senioren aus der Gemeinde, Bewohner, Personal und auch Kinder auf der Bühne auch einige Laienschauspieler aus der Region stehen auf der Bühne.
Diese Theaterproduktion ist eine Mischung zwischen Sozial- und Kulturprojekt, erläutert Herlinde Hummer ihren Hintergrund. Dabei steht aber immer der Mensch im Vordergrund und nicht dessen schauspielerische Leistung. Für Herlinde Hummer und Wolfgang Purtscher als Gesamtleiter ist es aber immer wieder schön zu sehen, mit welcher Freude sich die älteren Menschen an diesem Theaterprojekt beteiligen: Es bringt einen höheren Selbstwert, es werden viele Emotionen frei und neue Freundschaften entstehen. Theater spielen fordert den ganzen Menschen geistig und körperlich.