AA

SeneCura Laurentiuspark: "Pain-Nurses" für optimale Schmerzbehandlung

Die Mitarbeiter/innen des SeneCura Laurentiusparks freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Pain-Nurse Ausbildung.
Die Mitarbeiter/innen des SeneCura Laurentiusparks freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Pain-Nurse Ausbildung. ©SeneCura-Abdruck honorarfrei
Bludenz. Um die Schmerzsituation von PflegeheimbewohnerInnen langfristig zu verbessern, hat Österreichs größter privater Pflegeheimbetreiber SeneCura 2011 in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg das Projekt „Schmerzfreies Pflegeheim" ins Leben gerufen.

13 MitarbeiterInnen des SeneCura Laurentiuspark Bludenz setzen die dabei erhobenen Optimierungsmaßnahmen nun in die Praxis um und erhöhen damit die Lebensqualität der SeniorInnen spürbar.

Bis zu 80 Prozent der PflegeheimbewohnerInnen leiden an chronischen oder akuten Schmerzen. Das ist das Ergebnis der Schmerzerhebung in 12 SeneCura Pilot-Häusern, die im Rahmen des Projektes „Schmerzfreies Pflegeheim” durchgeführt wurde. Weil diese Schmerzen aber häufig nicht sein müssten, haben SeneCura und die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg auch Optimierungspotentiale erhoben, mit denen die Schmerzen von älteren pflegebedürftigen Menschen gesenkt oder teilweise sogar ganz vermieden werden können. Besonders wichtig ist dabei das Know-how der Pflegekräfte, weshalb in ganz Österreich mittlerweile 300 SeneCura MitarbeiterInnen zu sogenannten Pain Nurses ausgebildet wurden – auch das SeneCura Sozialzentrum Bludenz verfügt nun über 13 ausgebildete SchmerzspezialistInnen. „Als Pflegepersonal sind wir häufig die erste Ansprechperson von schmerzgeplagten Bewohnerinnen und Bewohnern oder ihren Angehörigen. Seit ich die Ausbildung abgeschlossen habe, kann ich mit ihren Anliegen viel besser umgehen. Außerdem kenne ich viele neue Methoden um Schmerzen zu senken oder manchmal schon von vornherein zu vermeiden – oft müssen dazu gar nicht zwingend Medikamente eingesetzt werden”, freut sich Birgit Grasmugg, Mitarbeiterin des SeneCura Sozialzentrums Bludenz.

 

Näher am Menschen dank besserem Schmerzmanagement

 

In dem zehnwöchigen Pain Nurse-Lehrgang haben die Pflegefachkräfte gelernt, wie Schmerzen erkannt, erfasst und bewertet werden können und wie die Schmerzen im nächsten Schritt wirksam behandelt werden können. In der interdisziplinären Zusammenarbeit mit BewohnerInnen, Angehörigen und Hausärzten setzen die Pain Nurses nun ihr Wissen in die Praxis um. „Es freut mich sehr, dass die praktische Umsetzung des Projektes nun gestartet hat. Das verbesserte Schmerzmanagement trägt maßgeblich zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner bei und erhöht ihre Lebensqualität und Lebensfreude spürbar. Das außergewöhnliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die die Ausbildung berufsbegleitend absolviert haben, zeigt wieder einmal wie wichtig ihnen das Wohlergehen der Seniorinnen und Senioren ist”, freut sich Daniel Siegl, Pflegedienstleiter des SeneCura Sozialzentrums Bludenz.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • SeneCura Laurentiuspark: "Pain-Nurses" für optimale Schmerzbehandlung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen